Name |
Mackmyra Brukswhisky |
Alter |
nicht angegeben |
Alkohol |
41,4 % |
Abfüller |
Mackmyra |
Lagerung |
Amerikanische Eiche, Sherry, schwedische Eiche |
Sonstiges |
Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe |
Region |
Schweden |
Kategorie |
Colamischung |
|
|
Farbe |
Weißwein, ziemlich hell |
Geruch |
Würze, Nadelholz, mit etwas süßlich-ätherischem |
Geschmack |
Frische, Zitrus, etwas Bitterkeit und wieder herbe Würze |
Finish |
Lange Frische, sonst ein Schuss Lakritze und eine Prise Vanille-Nuss-Banane-Kompott |
 |
Im Detail |
 |
In Ermangelung an Alternativen kommen auch einige Fruchtaromen durch |
|
 |
Völlig nüchtern |
|
 |
Erstaunlich, wie wenig des Ausgangsstoffes hier drin ist |
|
 |
Nicht unbedingt süß, sondern eher lieblich |
|
 |
Etwas holzig in der Nase und nussig-trocken im Abgang |
|
 |
Würzige Noten gibt es von vorne bis hinten, Nelke hier, Muskat da, ein wenig Minze… |
|
 |
Nichtraucher |
 |
Mein Urteil |
Diese No-Age-Abfüllung mauserte sich zum Verkaufsschlager der schwedischen Destillerie. Übersetzt als ‚Alltagswhisky‘ kann man dies sogar stehen lassen. Mackmyra sieht ihn geschaffen, um ihn bei allen Gelegenheiten zu genießen (’skapad för att njutas vid alla tillfällen‘). Doch da steckt zu viel Verkaufsprosa drin. Ich empfinde ihn als eher eindimensional, getragen allein durch die allzeit präsenten würzigen Aromen. Und das ist für mich nicht der typische Geschmack eines Whiskys – so jung er auch sein mag. Vielleicht ist der Einsatz von ungenutzten Fässern aus schwedischer Eiche zum Ende der Lagerzeit doch ein wenig des Guten zu viel. |