Fast jeder, der online schon einmal nach Whisky gesucht hat, wird in den Suchergebnissen über die Preisvergleichsplattform idealo.de gestolpert sein. Egal ob Elektroartikel, Mode, Gaming oder eben Whisky – mehr als 50.000 Händler verlinken hier ihre Produkte. Mir wurde von idealo neulich angeboten, einen Blick auf die internen Preis-, Klick- und Leadstatistiken für die Produktgruppe „Whisky“ nehmen zu können. Und da dort zu schreibender Stunde über 29.000 Whiskys gelistet sind, dachte ich mir, dass so eine statistische Auswertung für einen Beitrag über die Vorlieben von Whiskykäufe(r)n ganz interessant sein kann.…
WeiterlesenKategorie: Neuer Artikel
Kein Whisky mehr von Mosgaard
Die Nachricht wird in deutschen Landen wahrscheinlich nur ein paar eingefleischte Whiskynerds interessieren. In Dänemark schlug der doch sehr überraschende Newsletter aus dem Hause Mosgaard Whisky gestern jedoch ein wie eine kleine Bombe. In den sozialen Medien wurde die Entscheidung von Jes Mosgaard mit einer Mischung aus Enttäuschung, Dank, Bestürzung und Respekt beantwortet. Jes konnte sich seinen Traum, in Dänemark guten Whisky herzustellen, zwar erfüllen – der Traum geht nur leider aus gesundheitlichen Gründen viel zu früh zu Ende. Jes und Gitte Mosgaard wagten den Sprung aus einem geregelten Arbeitsleben…
WeiterlesenWhiskyreise – Teil 4: Überraschungen
Mein (vorläufig) letzter Tag in Schottland begann diesig und regnerisch. Es war das komplette Gegenteil vom Tag zuvor. Vielleicht war der Himmel traurig, weil ich wieder nach Hause musste? Ich hätte auf die Trauer verzichten können, weil ich ja noch ein paar hundert Meilen zurück nach Edinburgh fahren musste. Fahren im Regen macht mir generell nur wenig Spaß. Ich hatte aber keine andere Wahl. Meine erste reelle Wahl des Tages hatte ich beim Frühstück. Noch relativ gemästet von Abendessen am Tag zuvor, wollte ich heute gerne mit etwas Leichterem in…
WeiterlesenCaperdonich – der Ursprung
Die Geschichte von Caperdonich ist mittlerweile wohl hinlänglich bekannt und oft erzählt. Über das hässliche Entlein und die Auferstehung im Jahre 1965 habe auch ich bereits ausführlich geschrieben – nicht nur um fehlerhafte Angaben anderer Erzählungen zu meiner Lieblingsbrennerei korrigieren zu können. Doch wo, wie und wann hatte die Brennerei eigentlich ihren Ursprung? Hierzu gibt es bisher nur spärliche und dazu zumeist ungesicherte Informationen.
Weiterlesen