Ben Nevis 23yo (Edition Spirits, Cask HL 17618, 1996)

Name Ben Nevis First Editions Alter 23 Jahre (1996/2020) Alkohol 51,5 % Abfüller Edition Spirits Fassnummer HL 17618 Lagerung Refill Sherry Butt Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Highlands WB-ID 161735 Kategorie Handwerkskunst Farbe Southern Comfort Geruch Fruchtig und süß, Apfel, Orange, Limette, Birne, salziges Holz, Karamell und Vanille, sanfter Alkohol, Ananas, Mango, Sirup, dahinter trockenes Papier, Gesteinsmehl, feuchtes Laubholz, Spuren von Anis, eine gewisse Würze, das Holz wird trockener, weiße Schokolade, die Frucht ist fast verschwunden Geschmack Süß, Sirup, Zucker, reife Frucht (Ananas, saurer Apfel), leicht schwefelig, gut brennender…

Weiterlesen

Aberlour 5yo (1980er)

Name Aberlour Alter 5 Jahre (abgefüllt Anfang 1980er) Alkohol 40 % Abfüller Aberlour Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside WB-ID 6725 Kategorie Lustigmacher Farbe Heller Weißwein Geruch Orange, Weintraubenkerne, ein wenig Hefe, Weißwein mit einem Schuss Pilsener, dahinter etwas Lakritz und Salz, trockenes Laubholz und noch trockeneres Altpapier, Karamell und Anis, immer noch Traubenkerne, die Jugend verschwindet kaum Geschmack Malz, Süße, Honig, kaum Alkohol (nur etwas pfeffrig), Orange, ein Stück Galiamelone, dann trockener, kaum Bitterkeit, Röstnote, Rosine, Weißwein, Salz, trockenes Holz, weiter mild und süßlich Finish Recht…

Weiterlesen

Isfjord Premium Arctic No. 2

Name Isfjord Premium Arctic No. 2 (peated) Alter ca. 8 Jahre (abgefüllt 2017) Alkohol 42 % Abfüller Isfjord (Destillerie: Braunstein) Lagerung Bourbonfässer, neue amerikanische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Dänemark WB-ID 97368 Kategorie Lustigmacher Farbe Grünlicher Bernstein Geruch Weintraubenkerne, weicher Rauch, ein wenig moderig, Salz, dann eher Lagerfeuerrauch, Vanille, trockenes Holz, KfZ-Werkstatt, dahinter ein paar Südfrüchte, Nadelwald, später etwas parfümiert und metallisch Geschmack Weich, süßlich, süßer Rauch, reife Zitrus- und Südfrucht, salzig, wieder leicht modrig, ein wenig pfeffriger Alkohol, frisches Holz, bitterer Tee, Nuss, dahinter etwas weiße Schokolade,…

Weiterlesen

Caperdonich 16yo (CD 16001, 1988)

Name Caperdonich Cask Strength Edition Alter 16 Jahre (1988/20005) Alkohol 55,8 % Abfüller Chivas Brothers Batch CD 16001 Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside WB-ID 9610 Kategorie Lustigmacher Farbe Weißwein Geruch Frische Frucht (Apfel, helle Traube), bissiger Alkohol, Vanille, Fudge, trockenes Holz, ein wenig Anis, leicht würzig, der Alkohol wird schwächer, Bonbonmanufaktur, die Frucht bleibt frisch Geschmack Süße Bonbons, Limonade, dezent brennender Alkohol, Tee, Honig, Schokolade, spritzig, Lakritz, nussig-fruchtige Bitterkeit, die Limonade bekommt Orangengeschmack, etwas wässrig im vorderen Mund Finish Mittellang, Malz, Lakritz, Anis, etwas Menthol, wird…

Weiterlesen

Whisky aus Gletschereis

Isfjord Arctic Single Malt Whisky

Untertitel: „Was es nicht alles gibt?“ Oder: „Wie man aus der Not eine Tugend macht.“ Und zur Präzisierung der Überschrift: „aus Gletschereis“ ist korrekt, „mit Gletschereis“ wäre falsch. Es gibt nun wirklich einen Single Malt Whisky, der aus Gletschereis hergestellt wird. Da sind die Schotten alle so stolz auf ihr ach-so-reines Quellwasser, und nun das! Reiner als Gletschereis geht es doch wohl wirklich kaum. Ist das nur ein Spaß oder doch ernst gemeint? Letzteres, so viel kann ich vorweg nehmen.

Weiterlesen

Highland Park’s Valhalla Collection

Highland Park Thor

Was haben Thor, Loki, Freya und Odin gemeinsam? Ja, genau, sie sind Figuren aus der nordischen Mythologie. Aber was haben sie mit Whisky zu tun? In der Whiskywelt sind es ganz einfach Namen für Abfüllungen der Destillerie Highland Park, die neben Scapa als eine der beiden Brennereien auf der Insel Orkney nördlich des ‚Festlandes‘ von Schottland ihre Heimat hat. Dort hat man im letzten Jahr die Valhalla Collection in einer ersten Edition mit dem Namen ‚Thor‘ aufgelegt. Bis 2015 soll auf den Thor jedes Jahr noch eine weitere Abfüllungen folgen, eben mit den bereits genannten Namen Loki, Freya und Odin.

Weiterlesen

The Peerless Collection

Duncan Taylor Peerless

Peerless. Das Online-Wörterbuch LEO übersetzt dieses englische Wort ins Deutsche mit ‚unvergleichlich‘. Schlägt man den Begriff ‚peerless‘ im Oxford Dictionary nach, werden auch dort Begriffe wie unequalled und unrivalled – also ebenfalls Übersetzungen für ‚unvergleichlich‘ oder ‚unerreicht‘ – als Erklärungen angegeben. Gibt man Abfüllungen von Whisky den Namen ‚Peerless Collection‘, muss man also schon etwas recht besonderes abfüllen können. Und das konnte und kann der unabhängige schottische Abfüller Duncan Taylor – aus besonderem Grund, der in der Geschichte der Firma zu suchen ist.

Weiterlesen

Der 4-fache Glencadam

Glencadam Destillerie

Glencadam fällt nun nicht unbedingt in die Kategorie von Destillerien, deren Namen zu aller erst genannt werden, wenn in einem Gespräch das Thema ‚Whisky‘ angeschnitten wird. Hier sind es eher die Glenfiddich’s, die Ardbeg’s oder die Glenlivet’s, von denen man als normalsterblicher Whiskytrinker häufiger mal hört. Auch in den Regalen von Supermärkten oder Flughäfen geht die Präsenz von Abfüllungen der Glencadam Destillerie gegen Null. Doch woran liegt das? Ist es die Verfügbarkeit der Abfüllungen von Glencadam? Sind es vertriebspolitische Gründe? Oder liegt es am Ende gar am Geschmack? Ich habe mich der Sache mal angenommen und am Ende den Selbsttest gewagt: Den 4-fachen Glencadam.

Weiterlesen

In Bowmore werden nicht alle 54 Jahre alt

Es kommt man wieder etwas ganz außergewöhnliches auf uns zu. Von der Isle of Islay. Aus Bowmore. Ein ganz alter Tropfen. Ein Schätzchen, sowohl nach ideellen Maßstäben als auch nach ökonomischen. Morrison Bowmore hat 2011 einen Single Malt abgefüllt, der zuvor schon 54 Jahre lagern konnte: der Bowmore 1957. Bei dieser Rarität handelt es sich damit um den ältesten jemals bei Bowmore abgefüllten Single Malt, und auch auf Islay gab es bisher keine ältere käuflich zu erwerbende Abfüllung. Einige wenige Sammler werden sich also an einem neuen Schmuckstück in ihrer Sammlung erfreuen dürfen. Doch bei nur 12 abgefüllten Flaschen und Preisen jenseits der 100.000 Euro bleibt der gemeine Whiskyliebhaber unweigerlich auf der Strecke.

Weiterlesen

Der beste Whisky

Um es direkt vorweg zu sagen: Den besten Whisky gibt es nicht! Dafür sind die Geschmäcker zu verschieden, und dafür gibt es viel zu viele unterschiedliche Kriterien, an denen man die Qualität eines Whiskys fest machen kann. Geschmack und Geruch sind hier sicherlich als Erstes zu nennen. Aber auch die diversen Sorten (z.B. Single Malt, Blended Whisky, Grain Whisky oder Bourbon), die Herkunft eines Whiskys oder einfach nur der Name der Destillerie können für viele ausschlaggebend sein.

Weiterlesen