Name Glencadam Alter 10 Jahre Alkohol 46 % Abfüller Glencadam Lagerung Amerikanische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Highlands Kategorie Colamischung Farbe Helles Stroh Geruch Intensiv, Zitrus mit ein wenig Honig, später Eierlikör Geschmack Frucht, Getreide, ein wenig Salz, recht ausgeglichen Finish Lang, trocken-malzig, ein wenig Kaffee, ein wenig Menthol, ein wenig Pfeffer Im Detail Er ist zwar fruchtig, aber er besticht nicht durch Fruchtigkeit Trotz der ’nur‘ 46% bekommt die Nase reichlich viel Alkohol ab Gerste zu Beginn und Malz am Ende schlagen einen guten Bogen
WeiterlesenSchlagwort: Glencadam
Glencadam 21yo
Name Glencadam Alter 21 Jahre Alkohol 46 % Abfüller Glencadam Lagerung Amerikanische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Highlands Kategorie Lustigmacher Farbe Geht von Stroh über in Gold Geruch Intensiv, Orange, Honig und Eichenholz Geschmack Zunächst mild mit reifer Frucht und etwas Getreide, dann mit herb-würzigeren Tönen Finish Mittellang, ausgeglichen, mit etwas Malz, etwas Salz und etwas Holz Im Detail Ein ganzes Stück fruchtiger als seine beiden jüngeren Verwandten Nur mit viel gutem Willen kann man den Alkohol auch in der Nase umgehen Mit trockenem Getreide im Mund…
WeiterlesenGlencadam 15yo
Name Glencadam Alter 15 Jahre Alkohol 46 % Abfüller Glencadam Lagerung Amerikanische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Highlands Kategorie Lustigmacher Farbe Eine Nuance dunkler als helles Stroh Geruch Eher süß-fruchtig als süß-sauer, ein wenig blumig Geschmack Erst weich, dann belebend mit Gerste, Würze und Pfeffer Finish Lang, aber kaum ausgeprägte Noten, ein wenig Malz hier, ein wenig Pfeffer dort Im Detail Gibt sich im Aroma ein klein wenig fruchtig Auch hier gibt es wieder einen auf die Nase Erstaunlicherweise gibt es hier mehr Getreide als beim 10yo
WeiterlesenDer 4-fache Glencadam
Glencadam fällt nun nicht unbedingt in die Kategorie von Destillerien, deren Namen zu aller erst genannt werden, wenn in einem Gespräch das Thema ‚Whisky‘ angeschnitten wird. Hier sind es eher die Glenfiddich’s, die Ardbeg’s oder die Glenlivet’s, von denen man als normalsterblicher Whiskytrinker häufiger mal hört. Auch in den Regalen von Supermärkten oder Flughäfen geht die Präsenz von Abfüllungen der Glencadam Destillerie gegen Null. Doch woran liegt das? Ist es die Verfügbarkeit der Abfüllungen von Glencadam? Sind es vertriebspolitische Gründe? Oder liegt es am Ende gar am Geschmack? Ich habe mich der Sache mal angenommen und am Ende den Selbsttest gewagt: Den 4-fachen Glencadam.
WeiterlesenGlencadam 17yo Cope Stone
Name Glencadam Alter 17 Jahre (1990 destilliert) Alkohol 57,6 % Abfüller A.D Rattray Fassnummer 5979 (Flasche 42 von 226) Lagerung Europäische und amerikanische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert Region Highlands Kategorie Handwerkskunst Farbe Mehr strohgelb als strohgold Geruch Traubenmost, prickelnde Brause, Honig, Alkohol Geschmack Frische, Zitrusfrucht, Salz, Malz, Pfeffer – in dieser Reihenfolge Finish Lang, immer noch frisch und belebend, gar nicht alkoholisch unangenehm Im Detail Besonders im Aroma und im Geschmack liegen ordentliche und reife Früchte wie Trauben und Orangen Leicht leimartig am Anfang, aber sonst erstaunlich sanft Malz…
WeiterlesenUnabhängige Brennereien
Als eine der wenigen noch unabhängigen Single Malt Destillerien in Schottland wurde vor kurzem für die Rekordsumme von 58 Millionen Britischen Pfund Bruichladdich an den französischen Spirituosenkonzern Remy Cointreau verkauft. Gut, Remy Cointreau befindet sich noch unter Kontrolle der Gründerfamilie, aber dennoch kann man bei dem professionell ausgerichteten Portfolio der Firma nicht davon ausgehen, dass Bruichladdich die unternehmerische Unabhängigkeit behält, für die man sich bisher so stark gemacht hatte. Wenn solch eine Brennerei sich also der reinen Marktwirtschaft verschreibt, ist es doch höchste Zeit, mal ein Auge auf die restlichen unabhängigen Single Malt Destillerien zu werfen. Doch wann ist eine Destillerie unabhängig?
Weiterlesen