Name | Balvenie Signature | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 2010) | |
Alkohol | 40 % | |
Abfüller | Balvenie | |
Lagerung | Oloroso- und Bourbonfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Dunklerer Bernstein und Messing |
Geruch | Würzig, (zitrus)fruchtig-frisch, Holz und Honig, Zitrus (Mandarine) wird deutlicher, Butter(milch), das Holz wird trockener, eher Rum als Sherry, ein paar (Heide)Kräuter, etwas mariniertes Fleisch, Karamell und Malz |
Geschmack | Leichter Sherry, süßes Malz, Honig, kaum Alkohol, Trockenfrucht, sehr cremig, Sahnebonbons, ein wenig Holz ohne Bitterkeit, sanftes Menthol und ebensolcher Pfeffer, vorwiegend süß |
Finish | Mittellang, süßes Malz und Honig, Pfeffer, ätherische Frische, Holz, Getreide, etwas Bitterkeit von Frucht und Kaffee, wird ein wenig trockener |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Da fahre ich doch auf dem gleichen Highway wie mit Batch 2 (sogar das Bild der Flasche ist das gleiche 😉 ). Nur ist die Straße nun auch noch beleuchtet, es gibt durchgehende Leitplanken – und das Auto fährt autonom. Der Dram läuft so runter, komplett ohne Gegenwehr. Keine Ecke, keine Kante, abgesehen von ein wenig Holzeinfluss im Abgang. Bis dahin würde ich diesen Malt sogar als ‚lieblich‘ beschreiben. Er bringt typische Aromen der Brennerei, verschweigt jedoch wie auch Batch 2 einen Teil seiner Reifung. Mit Sherryfässern verbinde ich jedenfalls andere Aromen als die hier probierten. Aber egal, lecker ist der allemal. Und vor allem nicht anstrengend. |