Name |
Laphroaig |
Alter |
10 Jahre |
Alkohol |
46 % |
Abfüller |
Ian MacLeod (Chieftain’s) |
Fassnummer |
90981/90983 (Flaschen: 1196) |
Lagerung |
Finish: Chateau La Nerthe |
Sonstiges |
Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe |
Region |
Islay |
Kategorie |
Lustigmacher |
|
|
Farbe |
Dunkles Stroh |
Geruch |
Rauch, ein wenig Marzipan, etwas modrig |
Geschmack |
Rauch, hinten raus Zitrus, recht trocken |
Finish |
lang, erfrischend, Kaffee, komischerweise kaum Rauch |
|
Im Detail |
|
Ein Fitzelchen von Zitrone am Gaumen gibt hier die Frucht |
|
|
Kaum bemerkbar, gibt Frische im Abgang |
|
|
Könnte ein Teil des modrigen Geruches sein |
|
|
Nicht mehr als das wenige Marzipan in der Nase |
|
|
Keine typische Prägung durch die Lagerung in Holz |
|
|
Im Wesentlichen im Abgang durch Frische und leichte Bitterkeit präsent |
|
|
Im Prinzip definiert durch Rauch, aber im Finish ohne große Akzepte |
|
Mein Urteil |
Tja, hier hat man wohl versucht, einen jungen Laphroaig durch ein wenig Wein-Finish aufzupeppen… hätte man aber nicht tun müssen. Der Chieftain’s ist zwar gut trinkbar und hat ein paar gute Ansätze, doch die Originalabfüllung im gleichen Alter ist um Meilen besser. Wenn man sich schon mit der Erwähnung eines Weingutes vom Kaliber des Château La Nerthe auf dem Etikett verbessern will, hätte man davon ein wenig mehr in die Flasche tun müssen. So wirkt die Abfüllung nur in Ansätzen wie ein Laphroaig und kann doch nicht ganz überzeugen. Schade, denn ein paar mehr Akzente im Geschmack hätten insgesamt gut getan. |