Name |
Talisker |
Alter |
10 Jahre |
Alkohol |
45,8 % |
Abfüller |
Talisker |
Lagerung |
Amerikanische Eiche, Sherryfässer |
Sonstiges |
Kühlgefiltert, mit Farbstoff |
Region |
Islands (Isle of Skye) |
Kategorie |
Handwerkskunst |
|
|
Farbe |
Buchenholz mit Bronzestich |
Geruch |
Rauch zuerst, dann Meeresbrise und ein wenig Zitruswürze und Getreide |
Geschmack |
Rund, füllt den Mund, pfeffrig-stark, malzig-süß |
Finish |
Immer noch Rauch, prickelnde warme Frische, am Ende Karamell und Toffee |
|
Im Detail |
|
Zitrusfrüchte zuerst im Geruch und dann als Prickeln im Abgang |
|
|
Der Alkoholgehalt wirkt hervorragend als Geschmacksverstärker |
|
|
Gerade im Geschmack kommt Malz durch, aber auch etwas Getreide im Geruch |
|
|
Süß ist vielleicht falsch, aber gerade am Ende vom Finish liegt richtig viel Karamell |
|
|
Es gibt deutlich deutlichere Noten in dieser Abfüllung |
|
|
Ein Potpourri der würzigen Akzente: Pfeffer, Zitrus… hatte ich Pfefer schon genannt? |
|
|
Nicht immer dominant, aber doch ein wichtiges und durchgehendes Thema |
|
Mein Urteil |
Diese Abfüllung zeigt eindrucksvoll, wie ein noch recht junger Whisky sowohl durch den Destillationsprozess als auch die spätere Lagerung kombiniert beeinflusst wird. Es gibt so viele Facetten in diesem Whisky zu verkosten, dass weder meine (oft doch) recht kurzen Kommentare noch meine Erfahrung für eine ordentliche Beschreibung ausreichen. Beileibe kein Anfängerwhisky, kraftvoll, voluminös, abwechslungsreich, sich kontinuierlich steigernd, tolles Finale und nicht zuletzt aufopferungsvoll günstig. Das alles verdient das Prädikat Handwerkskunst. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich hierbei nicht die Behandlung des Whiskys vor der Flaschenabfüllung (Kühlfiltrierung, Färbung) einschließe, sondern nur das endgültige Geschmackserlebnis. Und wie man am Bild erkennen, hat das bis zum letzten Schluck gepasst. |