Name |
Ledaig |
Alter |
42 Jahre (1972/2015) |
Alkohol |
48 % |
Abfüller |
Alambic Classique |
Fassnummer |
15306 |
Lagerung |
Olorosofass |
Sonstiges |
Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff |
Region |
Islands (Isle of Mull) |
Kategorie |
Lustigmacher |
|
|
Farbe |
Rostiger Weinbrand |
Geruch |
Fruchtig-würzig, beides sehr frisch, eingelegte Rosinen, fruchtige Rumaromen, Bibliothek, feinste Kaminasche, starker Earl Grey, grasig-blumige Noten, Lederschultasche, später etwas Vanille, Kakao, ein paar Zitrusfrüchte und muffige Möbel |
Geschmack |
Sherry, keine Frage, trocken und würzig, der Rauch wirkt nun kräftiger, später auch mit weinigen Moskatelaromen, Mürbegebäck, etwas Kaffeebitterkeit, leicht brennend |
Finish |
Mittellang, sehr prickelnd-belebend, Bitterkeit reifer Früchte, wieder Earl Grey, leichte Räucherschinkenrauchigkeit, etwas trocken, ein wenig erfrischender Eukalyptus |
|
Im Detail |
|
Sehr präsente Frucht nach all den Jahren im Fass |
|
|
Eher belebend als störend |
|
|
Hätte man fast erwarten können |
|
|
Auch der Sherry kommt nicht süß rüber |
|
|
Wenn man das Trockene und Bittere dem Holz zuschreiben möchte… |
|
|
Geniale alte Würznoten |
|
|
Überall dabei, aber nie richtig im Vordergrund |
|
Mein Urteil |
Dieser Dram hat eine geniale Nase, wandlungsfähig, ausdrucksstark, frisch und alt, zum reinknien und wohlfühlen. Danach lässt meine Begeisterung aber recht schnell nach, weil die Nase die Latte sehr hoch gelegt hat. Es folgen viel Sherry, viel Leben, viel Würze und (zu) viel Bitterkeit in (zu) vielen Variationen. Mir fehlen im Anschluss an die Nase das spürbare Alter, das reife Holz und Harmonie zum Ende. Während der Mund noch plausible Aromen wahrnehmen kann, lässt der Abgang diesen Dram merklich im Stich. Aber die Nase war genial. |
|