Name | Tormore | ![]() |
Alter | 22 Jahre (1995/2017) | |
Alkohol | 47,9 % | |
Abfüller | Anam na h-Alba | |
Fassnummer | 20271 | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Weißwein |
Geruch | Süße Frucht (Aprikose, Mandarine), Vanille, die Frucht wirkt fast vergoren, ein paar Streichholzköpfe, Balsaholz, Banane und schwere Süße, ein paar säuerliche Aromen liegen hinter allem, kein Alkohol |
Geschmack | Wieder süße Frucht und süßes Malz, sanfter Schwefel, Alkohol leicht brennend, überhitzter Trafo, süßer Honig, etwas Zitrusfrische, hölzerner Eisstiel, leichte Bitterkeit und ebensolche Röstaromen |
Finish | Mittellang, malzig, süß und weich, Spuren von Fenchel, ätherische Frische, ein wenig dunkle Schokolade, fruchtige Bitterkeit, wieder etwas Zitrusfrucht, behält die schokoladige Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Dieses Fass wurde für einen guten Zweck im Rahmen der ‚Angel’s Share‘ Reihe abgefüllt, und der Erlös kommt wie immer Kindern zu Gute, die Hilfe brauchen. Jungs, ganz tolle Sache. Vielen Dank und weiter so!
Dieses Charity-Bottling ist ein mehr als süßes Brett. Süße aus allen Richtungen: Frucht, Honig, Malz, Holz… das dominiert ganz klar. Die Fruchtsüße geht stellenweise sogar so weit, dass sie mehr vergoren als süß wirkt, speziell in der Nase. Und hinter allem schwebt ein wenig nicht unangenehmer Schwefel. Ein durchaus interessantes Paar. Im Abgang wird es dann ein wenig bitterer, was mir nicht so gefällt. Insgesamt ist das eine genauso verführerische wie ungewöhnliche Abfüllung für den guten Zweck. Wenn das Niveau so gehalten werden kann, freue ich mich schon auf die nächsten Abfüllung dieser Reihe. |