Name | Inchgower Cask Craft | ![]() |
Alter | Keine Angabe (vermutlich abgefüllt 2023) | |
Alkohol | 44,5 % | |
Abfüller | Murray McDavid | |
Batch | MAD-02 | |
Lagerung | Bourbonfässer, Madeira Finish (Barrique) | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | Kein Eintrag | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Rotgold |
Geruch | Vanille und Karamell, süße Noten, Würze und ein wenig trockenes Holz, Trockenfrucht, mehr Vanille, etwas Crème Brûlée, Zuckerstuten, Dose mit Weihnachtsgebäck, leicht brennender Alkohol, Spuren von Zitrusfrische, ein Hauch von Asche, noch immer Vanille und ein wenig trockenes Holz |
Geschmack | Trockenfrucht, Honig, schnell adstringierend, trocken, Vanille, Holz, Orangenlimonade, süßes Lakritz, ein wenig Banane, grüner Tee, etwas Salz, behält unterschwellige Frucht und Vanille |
Finish | Recht lang, trockener Weißwein, Lakritz, trockenes Holz, insgesamt nun sehr trocken (fast staubig), Vanille, etwas reife Mandarine, kaum Bitterkeit |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Das dieser Dram in einem aktiven Fass gelegen hat, sollte niemand bestreiten können. Dass er aber in einem Madeirafass nachgelagert wurde… nee, das versteckt er gut. Wenn überhaupt war es ein Fass von einem trockenen Sercial. Auch die auf dem Etikett angegebene Fruchtigkeit finde ich kaum. Hingegen gibt es eine Menge Vanille. Und das macht den Dram trotz des wenig uneingebundenen Alkohols ziemlich rund und lecker. |