Name |
Rosebank |
Alter |
16 Jahre |
Alkohol |
40 % |
Abfüller |
Gordon & MacPhail (Connoisseurs Choice) |
Lagerung |
Refill Sherry Hogshead |
Sonstiges |
Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe |
Region |
Lowlands |
Kategorie |
Lustigmacher |
|
|
Farbe |
Gold, ein wenig angelaufen |
Geruch |
Frucht, unreife und säuerliche Frucht, ein paar Essiggurken, Waldmeister, hier und da wenige malzige Noten, mit der Zeit werden die Früchte süßer (Jackfrucht, Pfirsich, Ananas, Beeren) |
Geschmack |
Süßlich-wässrig, wieder viel Fruchtsüße, wird kurz darauf mehlig-trockener, mit einem Hauch von Bitterkeit, holt doch unerwartete Kräfte aus dem geringen Alkoholgehalt |
Finish |
Recht kurz, setzt sich mild und fruchtig fort, fast wie Muscadet, wird erstaunlich pfeffrig, mit ein wenig Menthol, das Bittere wird deutlicher |
 |
Im Detail |
 |
Trocken, sauer, reif, matschig… man kann sich die Frucht aussuchen, die man mag |
|
 |
Sollte ob der Lagerung eigentlich weniger auffallen |
|
 |
Mehr hätte sicher nicht geschadet |
|
 |
Kämpft noch gegen das Saure |
|
 |
16 Jahre… pffff… |
|
 |
Muss sich unterordnen |
|
 |
Nichtraucher |
 |
Mein Urteil |
Lassen wir die Fakten des Flaschenlabels noch einmal Revue passieren: ein Lowlander mit 16 Jahren Lagerung in einem (Refill) Sherry Hogshead. Was würde ich davon erwarten können? Irgendwas mit leichten Früchten im Grundton, reifere dahinter. Oder so ähnlich. Doch alleine die Farbe dieses Single Malts sollte stutzig machen. In diesem Sherryfass konnte nicht mehr viel Sherry drin sein. Das Interessante an der Sache ist jedoch, dass man auch die Lagerungszeit umgeben von sherryarmen Eichenholz kaum wahrnehmen kann. Diese Abfüllung ist schlicht auf Frucht gepolt, man hätte sie wohl auch in einer Öltonne reifen lassen können. Was aber den eindimensionalen Geschmacksfreuden im Prinzip keinen Abbruch tun muss. |