Name | Cragganmore Special Release | ![]() |
Alter | 12 Jahre (abgefüllt 2019) | |
Alkohol | 58,4 % | |
Abfüller | Cragganmore | |
Lagerung | Amerikanische Eiche | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 140081 | |
Kategorie | Lustigmacher |
Farbe | Weißwein |
Geruch | Grüne Frucht, Alkohol (zu Anfang), Getreide, Hefe, Weißwein, leicht mineralisch, leicht muffig (überreife Tropenfrucht), etwas Diesel, ein wenig Alte-Frau-Parfüm, Gebäck mit Erdbeergelee, Stachelbeere, wird säuerlicher |
Geschmack | Weich, Vanille, etwas süße Frucht, Hefe und Gebäck, Weißwein, säuerlich, recht deutlicher Alkohol, Zitrusfrucht, frischer Earl Grey, ein wenig nussig-fruchtige Bitterkeit, wieder ein Hauch von Diesel, leicht salzig |
Finish | Recht lang, Zitrusfrucht, Vanille, Hefe, fruchtige Bitterkeit, Weißbrot, immer noch säuerlich und immer noch Diesel, die Bitterkeit geht ins nussige über, wird trockener und mehliger |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Hier hat man wohl versucht, dem Destillat nach 12 Jahren in Eichenholz noch eine faire Chance zu geben. Das hat so weit auch geklappt, der Farbe nach zu urteilen wohl dank x-ter Wiederbefüllung der Fässer. Es sind viele getreidige Aromen dabei, ein paar Früchte und lebendige Säuerlichkeit. Dass diese Dieselnote erwünscht war, kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Aber sie macht den Dram interessanter. Was mir eher nicht gefällt, ist die künstlich-aufgesetzte Note von Parfüm und Hefe in der Nase. Das soll aber Geschmackssache sein. |