Posts Tagged ‘
Großbritannien ’
Jul 22nd, 2019 |
By Stefan
Das Wetter änderte sich am Freitag leider nicht. Es war nach wie vor sehr diesig und leicht regnerisch. Schade, denn ich wollte den beiden gerne Oban von seiner besten Seite zeigen, mit leckerem Mittagessen am Hafen, und danach ein wenig wandern gehen. Für den Rest des Tages war dann Entspannung angesagt.
Also planten wir etwas um. Am Vorabend hatten wir schon verabredet, dass wir ein wenig länger schlafen wollten. Klaus schnappte sich nach dem Spätstück noch kurz das Auto und fuhr die A82 ein paar Meilen nach Norden, von wo wir gekommen waren.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Allt Brioghleachan, Autan, Ben Nevis, Brennerei, Cuan Mor, Dram, Eas Urchaidh, Ee-Usk, Flasche, Fort William, Glen Moray, Glen Orchy, Großbritannien, Hafen, Haggis, Highland, Midges, Oban, Schottland, Tyndrum, Wandern, Whisky
Sep 10th, 2014 |
By Stefan
Auf der schottischen Insel Skye sind Whiskybrennereien stark unterrepräsentiert. Das soll sich durch die Errichtung der Torabhaig Distillery nun aber ändern. Die bisher einzige Brennerei auf der Isle of Skye, Talisker, bekommt also einen Nachbarn. Am Sound of Sleat im Südosten der Insel soll der erste Destillerieneubau seit dem Jahr 1831 auf der Cnoc Farm mit Blick über die Cnoc Bay entstehen. Die landschaftlich unglaublich schöne, aber etwas abgelegene Isle of Skye würde durch eine zweite Brennerei sicherlich auch für Touristen weiter an Attraktivität gewinnen.
Posted in Destillerien |
No Comments »
Tags: Benromach, Brennerei, Cnoc Bay, Destillerie, Edinburgh, Fass, Finanzierung, Gebäude, Geschäftsmodell, Geschmack, Gin, Großbritannien, Haydn Holdings, Jedburgh, Kingsbarn, Kultur, Mossburn Distillers, Neil Mathieson, New Make, Pagode, Pràban Na Linne, Projekt, Rum, Simpson & Brown, Single Malt, Sir Iain Noble, Skye, Sound of Sleat, Strathisla, Talisker, Torabhaig, Umsatz, Wein, Whisky, Wodka
Sep 19th, 2013 |
By Stefan
Scotch kommt natürlich aus Schottland. Whisky, der in anderen Ländern produziert wird, darf sich nicht so nennen. Das gleiche gilt in der EU ja auch für andere geschützte Herkunftsbezeichnung wie Champagner aus Champagne, für Parmaschinken aus der Provinz Parma oder das spontangärende Lambic Bier, das nur aus Belgien kommen darf. Doch das ist nur die eine Seite des Geschäfts. Die andere Seite dreht sich um die Frage, wo die Einnahmen aus dem äußerst lukrativen Verkauf von schottischen Malt Whiskys hinfließen. Schottland? Nein, das wäre ein Trugschluss.
Posted in Handel |
No Comments »
Tags: Arbeitsplatz, Ausland, Brennerei, Champagner, Destillerie, Diageo, Edrington, Farm, Getreide, Gewinn, Glenfarclas, Glenfiddich, Großbritannien, Herstellung, Highland Park, Investition, Konzern, Lambic, Macallan, Parmaschinke, Pernod Ricard, Referendum, Schottland, Scotch, Scotch Whisky Association, Springbank, Steuer, Umsatz, Verkauf, Vermarktung, Vertrieb, Whisky, Whiskyindustrie
Mar 6th, 2013 |
By Stefan
Der Striding Man als Symbol für den Johnnie Walker ist seit seiner Geburt im Jahre 1908 schon weit herumgekommen. Von Schottland aus ging seine Reise quer durch das britische Empire in alle Erdteile. Bei einer solch globalen Verbreitung der Marke und vieler weiterer schottischer Brennereierzeugnisse sollte man doch meinen, dass man bei Diageo und den andern weltweit tätigen Großkonzernen wie Pernod Ricard oder LVMH den Euroskeptikern gewogener ist als den Befürwortern einer europäischen Einheit.
Posted in Handel |
No Comments »
Tags: Blend, Brennerei, China, Destillerie, Diageo, EU, Europa, Frankreich, Gerstenmalz, Großbritannien, Handel, Indien, Johnnie Walker, LVMH, Markt, Melasse, Pernod Ricard, Prohibition, Scotch Whisky Association, Single Malt, Spanien, Striding Man, Whisky, Zoll