Whiskyreise – Teil 2: bei Glen Grant

Caperdonich Ground Floor 1964

Langsam ließ ich den zweiten Tag in Schottland angehen. Ich hatte ja eine Menge Zeit, bis mich Dennis Malcolm um 10 Uhr im Hotel abholen wollte. So mein Plan. Der hielt allerdings nur bis um 6 Uhr Ortszeit, als ich mit mir im Halbschlaf einig wurde, dass ich die Stunde Zeitverschiebung noch nicht richtig aus den Knochen bekommen hatte. Weil ich das Frühstück erst um 9 bestellt hatte – besser spät, um eine länger anhaltende Grundlage zu schaffen… der Tag konnte ja lang werden -, blieben mir ein paar Stunden für eine gründlichere Vorbereitung des Gesprächs mit Dennis. Ich wusste zwar, was wann bei und mit Caperdonich geschehen war, aber konkrete Fragen an Dennis hatte ich vor diesem Morgen noch nicht.

Weiterlesen

Whiskyreise – Teil 1: nach Rothes

Strathisla Distillery

Mit Schrecken hatte ich feststellen müssen, dass meine letzte Reise nach Schottland schon 5 Jahre her war. Das musste ich ändern, und die diesjährigen Herbstferien boten sich dazu perfekt an. Der Sohn war die ganze Woche im Trainingslager gut untergebracht, und meine Frau hatte ihrem Patenkind ein langes Wochenende in Paris zur Konfirmation geschenkt. Neben diesen Gründen nicht alleine zu Hause rumsitzen zu müssen, gab es noch einen weiteren besonderen Grund: mein Faible für Caperdonich. Auch wenn es nur eine kurze Tour werden würde, ich freute mich darauf wie ein kleines Kind vor Weihnachten.

Weiterlesen

Das Ende der Unabhängigen Abfüller

Gordon & MacPhail Logo

… ist sicherlich noch nicht gekommen. Wenn der größte Unabhängige Abfüller auf dem Markt, Gordon & MacPhail aus der schottischen Stadt Elgin, jedoch vermeldet, dass man ab 2024 keinen Whisky aus fremden Brennereien mehr abfüllen wird, ist das schon eine kleine Überraschung für die Whiskywelt. Der neue Fokus auf Abfüllungen aus den hauseigenen Brennereien Benromach und The Cairn ist auf jeden Fall mehr als ein einschneidender Schritt für diese 128 Jahre alte Firma. Was das für den bald ehemaligen Unabhängigen Abfüller bedeutet, wird die Zeit zeigen müssen.

Weiterlesen

Strathisla 40yo (Gordon & MacPhail, 1964)

Name Strathisla Alter 40 Jahre (1964/2004) Alkohol 40 % Abfüller Gordon & MacPhail Lagerung Sherryfass Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside WB-ID 4528 Kategorie Colamischung Farbe Mahagoni Geruch Erstaunlich viel Alkohol zu Beginn, Leder, Tabak, trockener Sherry, etwas Banane und Apfel, ein Hauch von Rauch, trockene Eiche, trockenes Papier, ein wenig Haarfestiger, verhaltene Trockenfrucht und ebensolcher Honig, später ein paar Gewürze, bleibt alkoholisch pfeffrig Geschmack Süß und mild, Zucker, trockener Sherry, Würze, trockenes Holz, Honig, wieder recht alkoholisch brennend, pfeffrig, mehr Würze, Minze, leicht adstringierend, pflanzliche Bitterkeit, Hustensaft Finish…

Weiterlesen

Whiskyreise – Teil 2: Ostküste

Schottlands Landkarte in Nationalfarben

Die Fahrt von Edinburgh nach Craigellachie im Herzen der Speyside führte uns auf ausdrücklichen Wunsch von Martin zunächst einmal zum weltbekannten Golfclub in St. Andrews. Um zu Hause zeigen zu können, dass er in St. Andrews Golf gespielt hatte, quatschte Martin einfach ein paar Golfer an, die sich noch auf ihre Runde vorbereiteten, ob sie ihm nicht kurz einen Ball und einen Schläger leihen könnten. Ein Japaner willigte ein, Martin stand am Abschlag und tat so als ob er einen ersten Ball schlagen würde. Ich habe jede Menge Fotos von ihm in allen Stellungen gemacht, der Japaner hat sich wohl nur gewundert, aber Martin war glücklich.

Weiterlesen

Strathisla 50yo (Gordon & MacPhail, Cask 3474, 1965)

Name Strathisla Alter 50 Jahre (1965/2016) Alkohol 43 % Abfüller Gordon & MacPhail (licensend bottling) Fassnummer 3473 Lagerung Sherry Butt Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Handwerkskunst Farbe Zwischen Rostbraun und dunklem Bernstein Geruch Verführerische Mischung aus Holz und Sherry direkt zum Anfang, Räucherfleisch (also mehr Fleisch als Rauch), etwas Anis, in Alkohol eingelegte Rosinen und Pflaumen, feuchtes moderiges Holz, Vanille, kräftig und doch irgendwie verschlossen, Trockenfrüchte, später würziger Sherry, ein paar Nelken, immer noch leicht bissiger Alkohol, rote Weingummis, Stroh, im Hintergrund noch etwas Süße von Trockenfrüchten…

Weiterlesen

Strathisla 42yo (Whisky-Fässle, 1967)

Name Strathisla Alter 42 Jahre (1967-2009) Alkohol 45,8 % Abfüller Whisky-Fässle Lagerung Refill Sherry Hogshead Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Handwerkskunst Farbe Dunklerer Bernstein Geruch Würzig-fruchtig, Karamell, ein wenig Marzipan, etwas süßlich-mehliger Apfel, feuchtes altes Holz (nicht modrig, nur… feucht), später auch Honig, ein paar Stachelbeeren, Pflaumenmus, mehr Süße, Leder, Holz wird würziger, ein wenig Meeresbrise, etwas alkoholische Schärfe Geschmack Würzig, Karamell, trocken, viel Holz, dann erst süßliche Frucht, kurzes Schärfeintermezzo, geht ins Spritzige über, die süße Frucht (helle reife Kirsche) hält sich, ebenso das Holz, Honig,…

Weiterlesen

Torabhaig – a Gaelic whisky

Torabhaig Distillery Gaelic Whisky Skye

Auf der schottischen Insel Skye sind Whiskybrennereien stark unterrepräsentiert. Das soll sich durch die Errichtung der Torabhaig Distillery nun aber ändern. Die bisher einzige Brennerei auf der Isle of Skye, Talisker, bekommt also einen Nachbarn. Am Sound of Sleat im Südosten der Insel soll der erste Destillerieneubau seit dem Jahr 1831 auf der Cnoc Farm mit Blick über die Cnoc Bay entstehen. Die landschaftlich unglaublich schöne, aber etwas abgelegene Isle of Skye würde durch eine zweite Brennerei sicherlich auch für Touristen weiter an Attraktivität gewinnen.

Weiterlesen

Strathisla 41yo (Duncan Taylor, Peerless, 1967, Cask 2717)

Name Strathisla Peerless Alter 41 Jahre (1967/2008) Alkohol 45,5 % Abfüller Duncan Taylor Fassnummer 2717 Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Speyside Kategorie Colamischung   Farbe Dunklerer Bernstein mit Hang zum Rostbraun Geruch Frische exotische Früchte (Papaya, Mango, Passionsfrucht, etwas Ananas), Heu, ein klein wenig Rauch, Tannenholz, Spuren von (indonesischer) Vanille, hinten raus ein wenig bissig (Holzleim) Geschmack Frisch, fruchtig, holzig, würzig, immer noch fruchtig (Orange, Papaya), etwas rauchig, bitter werdend, aber sehr rund und mild Finish Mittellang, kurzer Malzanflug, parfümierte Seife, immer noch viel Frucht (jetzt eher…

Weiterlesen

Strathisla 12yo

Name Strathisla Alter 12 Jahre Alkohol 43 % Abfüller Strathisla Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Speyside Kategorie Lustigmacher   Farbe Sonnenuntergangsorange, noch nicht rot Geruch Frucht und Sherry, Würze und ein wenig Rauch Geschmack Weich und würzig, belebt die Zunge Finish Lang, anfangs kräftig, zum Ende noch Torfrauch Im Detail In Geruch und Geschmack gibt es Fruchtanteile, vornehmlich in Richtung Zitrone Alkohol ist nicht präsent Man kann über Andeutungen von süßer Würze des Malzes im Geschmack diskutieren

Weiterlesen