… ist sicherlich noch nicht gekommen. Wenn der größte Unabhängige Abfüller auf dem Markt, Gordon & MacPhail aus der schottischen Stadt Elgin, jedoch vermeldet, dass man ab 2024 keinen Whisky aus fremden Brennereien mehr abfüllen wird, ist das schon eine kleine Überraschung für die Whiskywelt. Der neue Fokus auf Abfüllungen aus den hauseigenen Brennereien Benromach und The Cairn ist auf jeden Fall mehr als ein einschneidender Schritt für diese 128 Jahre alte Firma. Was das für den bald ehemaligen Unabhängigen Abfüller bedeutet, wird die Zeit zeigen müssen.
WeiterlesenSchlagwort: Longmorn
Longmorn 23yo (Cadenhead, 1994)
Name Longmorn Alter 23 Jahre (1994/2018) Alkohol 52,6 % Abfüller Cadenhead Lagerung Guadaloupe Rumfass Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside WB-ID 109911 Kategorie Lustigmacher Farbe Klarer Apfelsaft Geruch Getreide, Wiese, (noch) stechender Alkohol, süßer werdend, etwas Fudge, Wassermelone, ein paar Südfrüchte, staubig, ein wenig Vanille und Sirup, Heu, Rum eigentlich nur über den Alkohol Geschmack Süß, Zucker, kurze Südfrucht (Mango, Melone), recht schnell mit brennendem Alkohol, trockene Bitterkeit, (Zuckerrohr)Rum, Nuss, wieder etwas staubig und trocken, künstliche Süße von Hubba Bubba (Erdbeer?), dunkle Schokolade, pfeffrig-prickelnd, ölig Finish Mittellang, Holz, Röstnote,…
WeiterlesenLongmorn 35yo (Daily Dram, 1975)
Name Longmorn Alter 35 Jahre (1975/2011) Alkohol 50,8 % Abfüller Daily Dram Lagerung Bourbonfass Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside WB-ID 21188 Kategorie Handwerkskunst Farbe Zwischen Bernstein und Apfelsaft Geruch Vanille, junge Frucht (helle Traube, Stachelbeere, Apfel), ein paar würzige Kräuter, sanftes alkoholisches Brennen, Gras, die Früchte werden süßer (Papaya, Honigmelone, Orange), würziger Honig, immer noch Gras, süßer Weißwein, später Möbelpolitur, trockenes Laubholz und Räucherschinken, wieder reife exotische Frucht und Honig Geschmack Süß und prickelnd-spritzig, reife Südfrucht, süßer Honig, süßer Fruchtsaft (milde Orange) überall im Mund, der Alkohol belebt…
WeiterlesenLongmorn 19yo (Single Malts of Scotland, Cask 27841, 1989)
Whiskyreise – Teil 4: Küsten und Löcher
Der Donnerstag fing ein wenig später an als der Tag zuvor, weil Klaus ja erst noch joggen wollte. Als wir wie vereinbart bei ihm anklopften, öffnete er die Tür in verschwitztem Trainingszeugs. Ungewollt war er 3 km weiter gelaufen als geplant und darum später wieder am Highlander Inn angekommen. Also wollte er erst duschen und sich umziehen. War wohl auch besser so. Martin und ich gingen schon mal Müsli essen, bevor wir alle 3 zum traditionellen Teil des Frühstücks mit Haggis & Co. übergingen.
Das Wetter war leider ein wenig schottischer als zuvor und Nieselregen begleitete uns den ganzen Tag. Die Route führte uns über Rothes mit Besuchen der Brennereien von Glenrothes, Glen Grant (mit Tour) und Speyburn weiter nach Elgin.
Longmorn 12yo (Gordon & MacPhail, 2012)
Name Longmorn Alter 12 Jahre (abgefüllt 2012) Alkohol 43 % Abfüller Gordon & MacPhail Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Lustigmacher Farbe Bernstein Geruch Trockenfrüchte (Apfel, Ananas), Gras, ein wenig Würze (Bratensoße), etwas Karamell und noch etwas mehr Vanille, Milchreis, Spuren von Salz, aufkommendes Holz, dahinter noch ein paar reifere Früchte Geschmack Weich und cremig, Karamell, sehr wenig Frucht, eher Süße und Holz, kaum Alkoholeinfluss, trockener werdend, ganz leichte Bitterkeit, süßes Malz, wieder ein paar reifere Früchte Finish Mittellang, Getreide, ätherische Frische, geröstetes Malz, trocken, fruchtige…
WeiterlesenLongmorn 12yo (Gordon & MacPhail, 2008)
Name Longmorn Alter 12 Jahre (abgefüllt 2008) Alkohol 40 % Abfüller Gordon & MacPhail Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Lustigmacher Farbe Bernstein Geruch Getreide und Trockenfrüchte (ein wenig wie Müsli), ein wenig Würze (Bratensud), kaum Karamell, mehr frische Frucht (Stachelbeere, Mango, etwas Banane), Spuren von Anis, leicht harziges Tannenholz, jetzt auch das Fleisch zum Sud, das Holz wird trockener und die Früchte reifer, mehr Karamell, sehr weich Geschmack Spritzig-frisch und doch cremig, reifere Früchte (Honigmelone, Mirabelle), ziemlich alkoholfrei, fruchtige Bitterkeit, etwas holzige Würze, ein wenig…
WeiterlesenLongmorn 22yo (Mo Òr, Cask 14378)
Name Longmorn Alter 22 Jahre (1988/2011) Alkohol 46 % Abfüller Whisky Talker (Mo Òr) Fassnummer 14378 Lagerung Bourbon Hogshead Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Colamischung Farbe Dunklerer Weißwein Geruch Würzig-mild, Getreide und Müsli mit Rosinen und ein paar Trockenfrüchten, viel Karamell, etwas süßes Malz und Honig, dann mehr in Richtung Maische gehend, immer noch Rosinen, Feigen und anderes Trockenobst, Weißwein und Muskatnuss, ein Hauch von Rauch, ein wenig Haarspray Geschmack Würzig-fruchtig, ölig-cremig, bleibt erst noch auf der getreidigen Schiene, dazu ein paar junge Zitrusfrüchte, leichte Pfefferschärfe, dann…
WeiterlesenLongmorn 15yo
Name Longmorn Alter 15 Jahre (irgendwann vor 2006 abgefüllt) Alkohol 43 % Abfüller Longmorn Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Speyside Kategorie Lustigmacher Farbe Klarer, leuchtender Bernstein Geruch Würzig-fruchtig, Karamell und Fudge mit viel Butter, leicht bitter-süßliche Früchte (Bergamotte, engl. ‚marmelade‘ aus Mirabelle, Orange), etwas Muskat, Honig, Stroh, ein wenig harziges Holz, Tomatenstengel, ätherische Aromen, wirkt insgesamt recht trocken Geschmack Weich, cremig zu Beginn, kaum Frucht, dafür Honig und würziges Karamell, schnell mit mehr Schärfe, spritzig und nicht unangenehm, etwas holzig-fruchtige Bitterkeit, ein wenig Salz, erst später wieder mit…
WeiterlesenLongmorn 20yo (Whiskybroker, 1992, Cask 71756)
Name Longmorn Alter 20 Jahre (1992/2013) Alkohol 55,5 % Abfüller Whiskybroker Fassnummer 71756 Lagerung Sherryfass (Hogshead) Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Colamischung Farbe Bernsteinfarbener Rooibostee Geruch Fruchtig-würzig, frische säuerliche Zitrusfrüchte, etwas angebranntes Karamell, Marzipan, ein wenig Haarspray, leichte Bitterkeit, angedeutete Sherrynoten, Trockenfrüchte in Müsli Geschmack Sherry-fruchtig-frisch, weiche Cremigkeit, wieder das Müsli, dann lebendigere Ahoi-Brause (Zitrone), Zartbitterschokolade, kaum Alkohol Finish Mittellang, Malz, Pflaumenmus, Pfefferminz, wieder Zartbitterschokolade, jetzt ein wenig brennend, etwas angebranntes Toast mit Ahornsirup, Bitterkeit nun aus Frucht (Grapefrucht) Im Detail Fruchtig schon, aber nicht unbedingt…
Weiterlesen