Whiskyreise – Teil 3: von Elgin nach Rothes

Benriach Distillery

Am Tag 3 meiner kurzen Schottlandreise standen Brennereibesuche auf dem Programm. Was heißt „Programm“? Eigentlich wollte ich nur hier und da mal vorbeischauen, mit ein wenig Glück eine Führung mitmachen und mich ansonsten inspirieren lassen. Inspiration für was verrate ich aber erst, wenn die Zeit dafür gekommen ist. Das dauert noch ein wenig. Aber ich will meiner Zeit nicht allzu sehr voraus sein.

Weiterlesen

Die 6 Zutaten für guten Whisky

6 Zutaten? Aber es sind doch nur 3… Gerste, Wasser und Hefe. Sonst kommt ja nichts in einen guten (schottischen) Malt Whisky rein. Oder sieht der einfach nur doppelt?

Das sind, zugegeben, berechtigte Fragen. Und nein, ich sehe nicht doppelt. Ich möchte nur die klassische Zutatenliste für Whisky ein wenig erweitern und wenigstens 3 Ingredienzen hinzufügen. Unerlässliche, wie ich meine. Genauso wie hoffentlich auch der geneigte Leser es nach dem Lesen meiner Worte meinen wird.

Malt Whisky herzustellen ist ja im Grunde ziemlich einfach. Gerste wird zu Malz, Malz wird gemahlen und eingeweicht, Hefe dazu, ein paar Mal destillieren und reifen lassen. Gerste, Wasser, Hefe… Whisky fertig.

Weiterlesen

Auferstehung von Port Ellen, Brora und Rosebank

Port Ellen Destillerie Islay von Meer aus

Meinen Senf? Nein, den will ich eigentlich nicht zum Thema abgeben. Andere haben schon genug darüber geschrieben, viele sehr informativ, manche eher impulsiv. Doch die Ankündigungen durch Diageo und Ian MacLeod zu den Wiedereröffnungen der von vielen längst abgeschriebenen Brennereien fand ich so ungewöhnlich, dass ich gerne ein paar meiner Gedanken dazu schreiben möchte. Weniger als „meinen Senf“ als um zu schauen, wie sich die Pläne entwickelt haben, wenn ich mir diesen Post in 5 oder 10 Jahren noch einmal durchlese… und die neuen Malts probiere.

Weiterlesen