Whisky ist mit den Jahren ein immer teurer werdendes Vergnügen geworden – jedenfalls für diejenigen, die sich nicht schon seit Jahrzehnten damit beschäftigen und sich einen kleinen Vorrat angelegt haben. Eine Trinkreserve, wie es so schön heißt. Steigende Preise sind jedoch nur in begrenztem Maße einer “normalen” Inflation geschuldet. Whisky wird zunehmend als Spekulationsobjekt angepriesen. Das ruft neben Investitionsplattformen auch sogenannte Bottle Flipper auf den Plan, die sich Abfüllungen mit begrenzter Auflage und vermutlich großer Nachfrage anschaffen, um sie kurz darauf mit einem potentiell netten Gewinn wieder zu verkaufen.
WeiterlesenSchlagwort: Nachfrage
Kein Whisky ohne Eiche
Ein Whisky aus Schottland muss mindestens 3 Jahre in Fässern aus Eichenholz reifen, bevor er sich Scotch Whisky nennen darf. So steht es in der Scotch Whisky Regulation. Die Fässer, die schottische Brennereien zumeist für die Reifung ihres Destillates verwenden, kommen aus den USA, wo sie oft für die Reifung von Bourbon verwendet werden. Gebrauchte Bourbonfässer aus amerikanischer Weißeiche werden gerne verwendet, weil sie dem schottischen Whisky einen charakteristischen Geschmack verleihen. Ergänzend hierzu werden oft auch Fässer aus europäischer Eiche eingesetzt, in denen vorher Sherry, Port oder diverse Weinsorten lagerten. So weit, so gut. Doch was passiert, wenn nicht genügend Fässer oder – schlimmer noch – nicht genügend Eichenholz zur Herstellung der Fässer zur Verfügung stehen?
WeiterlesenNAS – Nicht Alles Saufen!
Entschuldigt bitte die wenig vornehme Überschrift. Ich glaube aber, dass diese Übersetzung der Abkürzung ‘NAS’ (eigentlich ‘No Age Statement’) meine Sicht der Dinge ziemlich gut widerspiegelt. No Age Statement Whiskys, also Whiskyabfüllungen ohne Angabe zur Lagerungszeit auf der Flasche, sind zumindest bei den schottischen Herstellern von Whisky so populär wie zuletzt vor 50 Jahren. Viele in der Branche, insbesondere erfahrene Kunden, halten diesen Trend allerdings für problematisch. Manche sehen darin ‘nur’ einen Betrug am Kunden in Sachen Geschmack, andere fürchten gar, dass hieran die gesamte Whiskybranche zu Grunde gehen wird.
WeiterlesenDer Wert von Kellerfunden
Leider habe ich das noch nicht selber machen können, einen wertvollen Kellerfund. Jedenfalls nicht mit Whisky. Einen 63er Bordeaux aus einem Keller eines alten Gutshofes habe ich vor zwei Jahren schon mal geschenkt bekommen mit den Worten: Nimm ihn mit, er wird mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso nicht mehr genießbar sein. Aber in einem alten Keller oder auf einem Dachboden einen vergessenen und guten (= wertvollen) Whisky zu finden, ist zweifellos nicht ganz so einfach. Und dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe.
Weiterlesen