Beiträge zum Stichwort ‘
Dave Broom ’
20. April 2020 |
Von Stefan
Keine Bange, trotz Überschrift werde ich jetzt nicht sonderlich wissenschaftlich, mit Beschreibungen von umfangreichen Versuchen, komplizierten Berechnungen, abgehobenen Theorien oder so. Es bleibt diesbezüglich ziemlich harmlos. Obwohl… einen kleinen Versuch möchte ich mir doch erlauben: versucht nach 3 bis 4 Drams mal die Überschrift fehlerfrei zu auszusprechen 🙂 (nein, es gibt nichts zu gewinnen)
Einige werden sich sicher schon einmal diese (oder eine ähnliche) Frage gestellt haben: Wie wird man eigentlich Brennmeister, Master Distiller oder Master Blender?
Veröffentlicht in Neuer Artikel |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Ausbildung, Bachelor, Bernhard Schäfer, Black Bowmore, Brauwesen, Brennerei, Brennmeister, Certified Scotch Professional, Charles MacLean, Chemie, Council of Whiskey Masters, Dave Broom, Diplom, Dominic Roskrow, Dram, Edinburgh, Forschung, Glenfarclas, Hanyu, Heriot Watt, Macallan, Mälzer, Master Blender, Master of Scotch, Philosophie, Produktion, Schottland, Speyside, Tasting, Weinsommelier, Whisky, Whisky Festival, Whiskykonsum, Wissenschaft, Zertifikat
4. November 2015 |
Von Stefan
Was ist eigentlich in einer Flasche Whisky? Whisky, klar. Doch was muss, was sollte und – vor allen Dingen – was darf ein Abfüller dem Kunden über den Ursprung, das Alter und die Zusammensetzung des Whiskys wirklich erzählen? Vor einigen Tagen machte in diesem Zusammenhang eine Meldung die Runde, wonach die Scotch Whisky Association (SWA) den unabhängigen Abfüller Compass Box ‚freundlich‘ darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Beschreibung einiger ihrer Abfüllungen nicht mit §12.3 der EU-Verordnung Nr. 110/2008 (Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen (…)) konform gehen.
Was war geschehen?
Veröffentlicht in Handel |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abfüller, Abfüllung, Alter, Altersangabe, Berry Bros, Bezeichnung, Blend, Caol Ila, Clynelish, Cognac, Compass Box, Dailuiane, Dave Broom, Destillation, Diagoe, EU, Flaming Heart, Geschmack, Girvan, Glen Ord, Grain, John Glaser, Kunde, Lobby, Malt, NAS, Not a Luxury, Reifezeit, Rum, scotchwhisky.com, Spirituose, Strathclyde, SWA, Teaninich, Transparenz, Verbraucher, Verordnung, Werbung, Whisky, whiskycast.com
30. August 2012 |
Von Stefan
Kältefilterung – im Original auch ‚Chill Filtration‘ gennant – kann ein Teil des Prozesses zur Herstellung von Whisky sein. Muss aber nicht. Und das ist auch nicht unbedingt notwendig oder gut. Viele kleinere Destillerien verzichten mittlerweile darauf, fast alle unabhängige Abfüller sowieso und auch etliche große Brennereien sind bisher auf den Zug der Nicht-Filterung aufgesprungen. Welchen Effekt hat aber die Kältefilterung auf einen Whisky – optisch und geschmacklich. Was sind die Vorteile, wo liegen Nachteile?
Veröffentlicht in Herstellung |
7 Kommentare
Schlagworte: Abfüller, Alkoholgehalt, Aroma, Bier, Blended Whisky, chill filtration, chill haze, Connoisseur, Dave Broom, Destillerie, Eis, Ester, Fettsäure, Filter, Flasche, Geschmack, Holz, Kälte, Kältefiltration, Kohle, Kunde, Lagerung, Olivenöl, Optik, Protein, Single Malt, Temperatur, Trübung, Wasser, Whisky
27. Oktober 2011 |
Von Stefan
In Erweiterung zum Artikel über japanische Whiskys hat die im Jahre 2007 etablierte Destillerie Chichibu neulich die erste Abfüllung ihres Whiskys präsentiert. „The First“ heißt der Tropen so treffend und ist der erste echte Whisky nach einigen Newborns von Chichibu in den ersten Jahren.
Veröffentlicht in Abfüllungen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Akuto, Alkohol, Bottich, Bourbon, Brauerei, Chichibu, Dave Broom, Destillerie, Edition, Eiche, Fass, Frucht, Gerste, Hakushu, Hanyu, Japan, Karamell, Maische, Malz, Still, Torf, Whisky, Whisky Magazine, Zitrone