Geschmackssache

Ach ja, der liebe alte Geschmack. Was wurde nicht schon über ihn gestritten. Jeder Mensch hat ihn – mal mehr, mal weniger – , doch keiner ist gleich. Kaum etwas ist subjektiver als die Sinneswahrnehmung von Speisen und Getränken in Mund bzw. Nase. Das gilt natürlich auch bei der Verkostung von Whisky. Der Eine findet einen Tropfen richtig lecker, ein Anderer hingegen bekommt schon beim Gedanken daran Aufstoßen. Weicht ein Brennmeister bei seiner Arbeit vom Pfad der Massen ab und kreiert einen unkonventionellen Whisky, kann es vorkommen, dass der eine oder andere Käufer vom Ergebnis enttäuscht ist. Aber hat man als Käufer darum einen schlechten Geschmack? Oder sollte man diesen sogar für sich behalten?

Weiterlesen

Zahnpasta mit Whisky

Zahnpastatube mit Whiskyaroma

Colgate, Odol-med3, Elmex, Blend-a-med, Perlweiss, Sensodyne, Dentagard, Theramed, Signal und wie-die-Zahnpasten-von-heute-nicht-alle-heißen haben alle ein Problem: den mehr oder weniger ausgeprägten, aber immer wieder langweiligen Geschmack nach Minze. Warum? Es gibt doch so viele andere geschmacklich interessante Alternativen. Schokolade, Eiscreme, Schinken – oder Whisky! Nee, das ist jetzt kein Scherz. Es gibt wirklich Zahnpasta mit Whiskygeschmack.

Weiterlesen

Whisky und Schokolade

Glas Tumbler Whisky mit Orangenscheibe und Schokoladendekoration

Welch himmlische Kombination! Dabei ist es eigentlich nebensächlich, ob es um Schokolade mit Whisky oder Schokolade zum Whisky geht. Beides ist möglich und beides lässt kaum einen Gaumen trocken. Die Geschmacksvielfalt der beiden Produkte gibt viele Möglichkeiten zum Kombinieren. Man kann in diesem Zusammenspiel sowohl nach dem Grundsatz „Gleich und gleich gesellt sich gern“ als auch nach „Gegensätze ziehen sich an“ seine(n) Favoriten finden. Grenzen setzt nur der eigene Geschmack.

Weiterlesen

Der Wert von Kellerfunden

Whisky Macallan 1876 Replica

Leider habe ich das noch nicht selber machen können, einen wertvollen Kellerfund. Jedenfalls nicht mit Whisky. Einen 63er Bordeaux aus einem Keller eines alten Gutshofes habe ich vor zwei Jahren schon mal geschenkt bekommen mit den Worten: Nimm ihn mit, er wird mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso nicht mehr genießbar sein. Aber in einem alten Keller oder auf einem Dachboden einen vergessenen und guten (= wertvollen) Whisky zu finden, ist zweifellos nicht ganz so einfach. Und dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe.

Weiterlesen

Gelungene Hommage an den Whisky

Wer noch 20 Flaschen Whisky im Keller hat, aber nicht weiß, was er damit vernünftiges anfangen soll, dem sei die mittlerweile klassische Nutzung von Plückhahn & Vogel an’s Herz gelegt. Ich würde für dieses Vorgehen aber nicht alle Single Malt Whiskys empfehlen, sondern mich auf diejenigen aus den Kategorien Fußpilzdesinfektion und Colamischung beschränken.

Weiterlesen

Whisky, eine lange Geschichte

Whisky hat eine Jahrhunderte alte Tradition und erzählt viele Geschichten. Das Wort Whisky ist aus dem Gälischen uisge beatha (uschga-BE-ha oder ui-sga-BA) oder vom Irischen uisce beatha (ischke-BA-ha) entstanden. Beides wurde dem lateinischen aqua vitae entlehnt, also Wasser des Lebens. Auch der nordische Aquavit hat die gleiche Wortherkunft. Im Laufe der Jahrhunderte wurde aus dem Gälischen „uisge beatha“ dann nach einigen Umwegen von den Engländern der Begriff Whisky geprägt.

Weiterlesen

Treibstoff aus Whisky

Logo der Bruichladdich Destillerie

Ja, ich weiß, was Sie jetzt denken. Natürlich ist Whisky der Treibstoff für den ausklingenden Abend und ein gemütliches Beisammensein. Ich denke aber hier weniger an den sozialen als an den technischen Aspekt des Begriffes Treibstoff. Der Betreiber der Destillerie Bruichladdich, Mark Reynier, auf der schottischen Insel Islay denkt in diesem Fall scheinbar ähnlich.

Weiterlesen

Whisky? Slàinte mhath!

Bowmore Single Malt Whisky, Glas mit Untersetzer

Liebe Leser,
der erste Artikel ist immer der schwierigste, heißt es. Ich kann dem nur zustimmen. Ähnlich verhält es sich wohl mit Whisky. Der erste Schluck – sei es auch von einem preisgekrönten Single Malt – ist nicht unbedingt der Beginn einer innigen Liebe. Diese Erfahrung werden einige schon gemacht haben. Ich auch. Nur gut, dass Whisky nicht gleich Whisky ist und für viele Geschmäcker der richtige Tropfen in den Destillerien dieser Welt gebrannt wird.

Weiterlesen