Posts Tagged ‘
Octomore ’
Feb 14th, 2019 |
By Stefan
Lange habe ich darüber nachgedacht, was ich zu diesem Thema schreiben könnte. Der Stil einer Destillerie… was ist das? Wie kann man diesen definieren? Wie beschreibt man sowas? Gibt es überhaupt einen Stil des Hauses, ein Geschmacksprofil? Ändert er sich mit der Zeit? Kann man ihn eventuell auch an der Region festmachen, in der eine Brennerei liegt? Wodurch wird er beeinflusst? Fragen über Fragen. Und natürlich Antworten.
Posted in Herstellung |
No Comments »
Tags: Ailsa Bay, Ardbeg, Aroma, Balvenie, Bourbon, Brennblase, Brennerei, Bruichladdich, Destillat, Destillerie, Fass, Gerste, Geschmack, Glenfarclas, Glenglassaugh, Hazelburn, Hefe, Herkunft, Highlands, Holz, Islands, Islay, Lagerung, Laphroaig, Ledaig, Longrow, Lowlands, Lyne, Macallan, Maischen, Malz, Nachlauf, Octomore, Phenol, port c, Port Charlotte, Port Ellen, Portwein, Profil, Rauch, Region, Rohstoff, Scapa, Sherry, Speyburn, Speyside, Springbank, Standardabfüllung, Stil, Talisker, Tobermory, Tomintoul, Torf, Whisky
Jun 13th, 2016 |
By Stefan
Die Nacht war ein wenig unruhiger als die vorherigen. Die “Flying Dutchman” lag im Hafen von Port Ellen mittlerweile zwischen dem Pier und der “Irene”. Die Fender der beiden Schiffe rieben die ganze Nacht lustvoll und geräuschvoll an den Schiffen bzw. am Pier und hielten uns wach. Aber egal, für den Tag war mehr oder weniger Entspannung angesagt, kein Stress. Das Frühstück sollte uns schon auf die Beine bringen.
Für die Tour nach Kilchoman hatte Michael wieder ein paar Taxis bestellt. Nicht alle Mitreisenden wollten die Brennerei an ihrem Open Day sehen und deshalb war für mich diesmal sogar Platz auf einem ganz normalen Sitz. Die Aussicht war so zweifelsfrei besser, aber für den Fahrkomfort hätte ich lieber wieder im Kofferraum gesessen. Während wir bei Kilchoman waren, wollte die “Flying Dutchman” ins Loch Indaal gesegeln und dort am Abend vor dem Pier von Bruichladdich auf uns warten.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Alkohol, Anthony Wills, Ardbeg, Brennerei, Bruichladdich, Bunnahabhain, Destillat, Dram, Fass, Festival, Flying Dutchman, Galileo, Irene, Islay, John MacLellan, Kabine, Kilchoman, Lagerhaus, Loch Gorm, Loch Indaal, Machir Bay, Masterclass, Musik, Octomore, Open Day, Pier, Port Charlotte, Port Ellen, Regen, Sample, Schiff, Sherry, Slàinte, Strand, Tasting, Warehouse, Wetter, Whisky
Sep 1st, 2015 |
By Stefan
Name Bruichladdich (Octomore Farm Collection) Alter 12 Jahre (2002/2014) Alkohol 59,4 % Abfüller Whiskyfreunde Essenheim Fassnummer 909 Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Zwischen Bernstein und klarem Apfelsaft Geruch Rauchig, ein prickelnder Rauch von erkaltender Kohle, unterlegt mit säuerlichen Zitrusfrüchten, (viel) später auch Seetang, Vanille und Karamell, die…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 12yo, Bruichladdich, Octomore, Whiskyfreunde Essenheim
Feb 9th, 2015 |
By Stefan
Name Octomore Edition 06.1 Alter 5 Jahre Alkohol 57 % Abfüller Bruichladdich Lagerung Amerikanische Eiche Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe, 167 ppm Region Islay Kategorie Handwerkskunst Farbe Strahlendes Rotgold Geruch Rauchig-frisch, trockener fleischiger Rauch, Speck, kalte Kaminasche, feuchtes Holz, Meeresbrise, ein paar säuerliche Zitrusfrüchte, weiche ätherische Noten aus Tannenholz, später sogar etwas fruchtig-süßlich und…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 5yo, Edition 06.1, Octomore
Apr 27th, 2013 |
By Stefan
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn: den Rauch in seinem Whisky. Dazwischen gibt es wohl keine Mischungen aus Schwarz und Weiß. Aussagen vom schlichten ‘Bah!’ über ‘an einem Aschenbecher lecken’ und ‘je rauchiger, desto besser’ bis hin zu ‘das ist doch das Beste am Whisky’ lassen sich den mehr und weniger geneigten Whiskytrinkern zu diesem Thema entlocken. Der Torf bzw. der Rauch, der aus dem abbrennenden Torf das Malz trocknet, ist in einem Whisky sicherlich das hervorstechendste geschmackliche Merkmal – und polarisiert mehr als andere Aromen.
Posted in Herstellung |
3 comments
Tags: Ardbeg, Aroma, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Destillerie, Eichenholz, Gerste, Geschmack, Glenlivet, Herstellung, Highland Park, Highlands, Irland, Islay, Kiln, Lagavulin, Lagerung, Laphroaig, Ledaig, Lowlands, Maische, Malz, Mälzerei, Moor, Octomore, Phenol, ppm, Rauch, Schottland, Single Malt, Supernova, Tobermory, Torf, Trocknung, Whisky