Posts Tagged ‘
Bruichladdich ’
Jul 30th, 2017 |
By Stefan
Name Bruichladdich Alter 23 Jahre (1993/2016) Alkohol 46,9 % Abfüller The Maltman (Meadowside Blending) Fassnummer 1542 Lagerung Bourbonfass Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Stroh Geruch Malz und Holz, leichte Süße, leichter Rauch, Vanille, Blümchen, der Rauch ist raus, helle Trauben, ein wenig Harz, Karamell, etwas Haarfestiger (wie hätte ich nur…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 23yo, Bruichladdich, Maltman
Jun 15th, 2016 |
By Stefan
Eine Nacht auf einem Schiff, das nur vor Anker liegt (sagt man das so?) und nicht an einem Pier vertäut ist, muss ich nicht unbedingt nochmal haben. Jan war zwar so nett und unternahm im Laufe der Nacht was gegen die an den Bug schlagende Ankerkette, aber dennoch gingen gefühlt ein paar Stunden ohne wirklich tiefen Schlaf ins Land Meer. Das seichte Schaukeln der “Flying Dutchman” im Loch Indaal bei Bruichladdich half mir danach immerhin, den verdienten Restschlaf zu bekommen.
Es war für diesen Tag nur ein Besuch beim Open Day von Bunnahabhain geplant. Taxis und Kleinbusse sollten uns nach dem Frühstück von Bruichladdich in den nördlichen Teil von Islay bringen. Wir setzten also mit dem Schlauchboot bei nicht allzu ruhiger See (alles ist relativ, allerdings auch die Größe eines Schlauchbootes) über zum Pier und warteten auf die Mitfahrgelegenheiten. Und warteten. Und warteten. Wo blieben denn unsere Fahrer? Na klar, die standen in Port Ellen, wo sie uns bisher immer abgeholt hatten – ein knappe halbe Stunde von uns weg. So ist das eben auf Islay…
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Aroma, Brennerei, Bruichladdich, Bunnahabhain, Butt, Caol Ila, Deanston, Dram, Dudelsack, Fass, Feis Ile, Flying Dutchman, Glencairn, Guinness, Haggis, Handabfüllung, Hogshead, Islay, John McGillvary, Kennacraig, Laing, Loch Ardnahoe, Maische, Maltings, Moine, Open Day, Pier, Port Askaig, Port Ellen, Schiff, Still, Torf, Tour, Warehouse
Jun 13th, 2016 |
By Stefan
Die Nacht war ein wenig unruhiger als die vorherigen. Die “Flying Dutchman” lag im Hafen von Port Ellen mittlerweile zwischen dem Pier und der “Irene”. Die Fender der beiden Schiffe rieben die ganze Nacht lustvoll und geräuschvoll an den Schiffen bzw. am Pier und hielten uns wach. Aber egal, für den Tag war mehr oder weniger Entspannung angesagt, kein Stress. Das Frühstück sollte uns schon auf die Beine bringen.
Für die Tour nach Kilchoman hatte Michael wieder ein paar Taxis bestellt. Nicht alle Mitreisenden wollten die Brennerei an ihrem Open Day sehen und deshalb war für mich diesmal sogar Platz auf einem ganz normalen Sitz. Die Aussicht war so zweifelsfrei besser, aber für den Fahrkomfort hätte ich lieber wieder im Kofferraum gesessen. Während wir bei Kilchoman waren, wollte die “Flying Dutchman” ins Loch Indaal gesegeln und dort am Abend vor dem Pier von Bruichladdich auf uns warten.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Alkohol, Anthony Wills, Ardbeg, Brennerei, Bruichladdich, Bunnahabhain, Destillat, Dram, Fass, Festival, Flying Dutchman, Galileo, Irene, Islay, John MacLellan, Kabine, Kilchoman, Lagerhaus, Loch Gorm, Loch Indaal, Machir Bay, Masterclass, Musik, Octomore, Open Day, Pier, Port Charlotte, Port Ellen, Regen, Sample, Schiff, Sherry, Slàinte, Strand, Tasting, Warehouse, Wetter, Whisky
Sep 24th, 2015 |
By Stefan
Islay ist für mich das heimliche Herz des schottischen Whiskys. Die Speyside, der dieses Attribut für viele zuteil wird, ist – wenn ich hier einen guten Freund zitieren darf – eher wie das Sauerland, nur mit einer höheren Brennereidichte. Islay ist ein Kleinod, charmant, natürlich, gastfreundlich, man grüßt sich auf den (wenigen) Straßen der Insel. Man muss Islay einfach live erleben. Doch bin ich in den letzten Tagen auf ein paar Internetseiten gestoßen, die Islay auch sehr schön online beschreiben. Das ist ein guter Einstieg für alle diejenigen, die den Weg zu den inneren Hebriden und den 8 Brennereien auf Islay noch nicht gefunden haben.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Alkoblog, Ardbeg, Besuch, Bowmore, Brennerei, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Finlaggan, Geschichte, Hafen, Hebriden, Information, Insel, Internet, Islay, Kilchoman, Lagavulin, Landkarte, Laphroaig, online, Port Charlotte, Port Ellen, Reise, Speyside, Tipps, Torf, Whisky, whiskymate.com
Sep 1st, 2015 |
By Stefan
Name Bruichladdich (Octomore Farm Collection) Alter 12 Jahre (2002/2014) Alkohol 59,4 % Abfüller Whiskyfreunde Essenheim Fassnummer 909 Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Zwischen Bernstein und klarem Apfelsaft Geruch Rauchig, ein prickelnder Rauch von erkaltender Kohle, unterlegt mit säuerlichen Zitrusfrüchten, (viel) später auch Seetang, Vanille und Karamell, die…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 12yo, Bruichladdich, Octomore, Whiskyfreunde Essenheim
May 12th, 2015 |
By Stefan
Name Bruichladdich Alter 10 Jahre (1970/1980) Alkohol 43 % Abfüller Moon Import Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Leuchtender Bernstein Geruch Würzig-mild, Malz, Getreide, Heu mit Feldblumen, Meeresbrise, Lakritz, Blutorange, säuerliche Kiwi, später würziges Toffee mit etwas Vanille, Früchte werden reifer, ein wenig Banane, lange gezogener grüner Tee, Sojasauce,…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 10yo, Bruichladdich, Moon Import
Dec 1st, 2013 |
By Stefan
Name Bruichladdich Islay Barley Dunlossit 2006 Alter 5 Jahre Alkohol 50 % Abfüller Bruichladdich Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Getreide, süßer Weißwein Geruch Spritzig und fruchtig, Apfel, Honig, Pfirsich, ein Hauch Marzipan und ein wenig zu viel Alkohol Geschmack Weich und süß zu Beginn, dann schnell adstrigierend,…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: Bruichladdich, Dunlossit, Islay Barley
Apr 27th, 2013 |
By Stefan
Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn: den Rauch in seinem Whisky. Dazwischen gibt es wohl keine Mischungen aus Schwarz und Weiß. Aussagen vom schlichten ‘Bah!’ über ‘an einem Aschenbecher lecken’ und ‘je rauchiger, desto besser’ bis hin zu ‘das ist doch das Beste am Whisky’ lassen sich den mehr und weniger geneigten Whiskytrinkern zu diesem Thema entlocken. Der Torf bzw. der Rauch, der aus dem abbrennenden Torf das Malz trocknet, ist in einem Whisky sicherlich das hervorstechendste geschmackliche Merkmal – und polarisiert mehr als andere Aromen.
Posted in Herstellung |
3 comments
Tags: Ardbeg, Aroma, Bruichladdich, Bunnahabhain, Caol Ila, Destillerie, Eichenholz, Gerste, Geschmack, Glenlivet, Herstellung, Highland Park, Highlands, Irland, Islay, Kiln, Lagavulin, Lagerung, Laphroaig, Ledaig, Lowlands, Maische, Malz, Mälzerei, Moor, Octomore, Phenol, ppm, Rauch, Schottland, Single Malt, Supernova, Tobermory, Torf, Trocknung, Whisky
Oct 28th, 2012 |
By Stefan
Wie sagt man doch so schön: Das Auge isst trinkt mit. Wenn eine Ware schon äußerlich nicht appetitlich oder wenigstens ansprechend aussieht, kann das trotz aller anderen Vorteile dazu führen, dass sie zum Ladenhüter wird. Das gilt für Dim Sum genauso wie für Bücher… oder für Whisky, um zum Thema zu kommen. Auch wenn die Whiskyenthusiasten dieser Welt das jetzt nicht gerne hören wollen, aber es ist tatsächlich die Verpackung, die eine Standardabfüllung rentabel macht, viel mehr als deren Inhalt.
Posted in Handel |
No Comments »
Tags: Abfüllung, Birkenhof, Box, Bruichladdich, Cognac, Design, Destillerie, Exklusivität, Fading Hill, Geschenk, Geschmack, Highlands, Johnnie Walker, Kelten, Kunde, Marketing, Produkt, Red Label, Röhre, Royal Lochnagar, Rum, Single Malt, Supermarkt, Umsatz, Verpackung, Verpackungspreis, Werbung, Whisky
Aug 3rd, 2012 |
By Stefan
Als eine der wenigen noch unabhängigen Single Malt Destillerien in Schottland wurde vor kurzem für die Rekordsumme von 58 Millionen Britischen Pfund Bruichladdich an den französischen Spirituosenkonzern Remy Cointreau verkauft. Gut, Remy Cointreau befindet sich noch unter Kontrolle der Gründerfamilie, aber dennoch kann man bei dem professionell ausgerichteten Portfolio der Firma nicht davon ausgehen, dass Bruichladdich die unternehmerische Unabhängigkeit behält, für die man sich bisher so stark gemacht hatte. Wenn solch eine Brennerei sich also der reinen Marktwirtschaft verschreibt, ist es doch höchste Zeit, mal ein Auge auf die restlichen unabhängigen Single Malt Destillerien zu werfen. Doch wann ist eine Destillerie unabhängig?
Posted in Destillerien |
No Comments »
Tags: Abfüllung, Abhainn Dearg, Allied Domecq, Angus Dundee, Ardbeg, Ballentine, Balvenie, Benriach, Benromach, Besitzer, Bladnoch, Blend, Brennblase, Brennerei, Bruichladdich, Bunnahabhain, Burn Stewart, Cadenhead, Campbeltown, Cutty Sark, Daftmill, Deanston, Destillerie, Diageo, Drumguish, Edradour, Edrington, Famous Grouse, Fife, Glencadam, Glendronach, Glenfarclas, Glenfiddich, Glenglassaugh, Glengoyne, Glengyle, Glenlivet, Glenmorangie, Glenturret, Gordon & MacPhail, Grant, Hazelburn, Heavenhill, Highland Park, Hybriden, Ian MacLeod, Investor, Islay, Isle of Arran, Jim Beam, Kilchoman, Kilkerran, Lagerbestand, Ledaig, Lewis, Longrow, LVMH, Macallan, Malz, Mash Tun, Mitchell, Pernod Ricard, Pernof Ricard, Pitlochry, Port Ellen, Remy Cointreau, Robertson Trust, Schottland, Signatory, Single Malt, Speyside, Springbank, Tamdhu, Tobermory, Tomintoul, Tullibardine, Unabhängigkeit, Wash Back, Whyte & Mackay