Fast jeder, der online schon einmal nach Whisky gesucht hat, wird in den Suchergebnissen über die Preisvergleichsplattform idealo.de gestolpert sein. Egal ob Elektroartikel, Mode, Gaming oder eben Whisky – mehr als 50.000 Händler verlinken hier ihre Produkte. Mir wurde von idealo neulich angeboten, einen Blick auf die internen Preis-, Klick- und Leadstatistiken für die Produktgruppe „Whisky“ nehmen zu können. Und da dort zu schreibender Stunde über 29.000 Whiskys gelistet sind, dachte ich mir, dass so eine statistische Auswertung für einen Beitrag über die Vorlieben von Whiskykäufe(r)n ganz interessant sein kann.…
WeiterlesenSchlagwort: NAS
Tullibardine (NAS)
Name Tullibardine Alter Keine Angaben Alkohol 40 % Abfüller Tullibardine Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Highlands Kategorie Lustigmacher Farbe Bernstein Geruch Gräser, begrenzte Würze, leicht alkoholisch, Getreidefeld kurz vor der Ernte, etwas staubig, harziges Holz, ein wenig Orange und ein wenig mehr Ananas, Stroh Geschmack Frische Frucht, Malz und Süße, leicht brennender Alkohol, würziges Holz, Salz, schwarzer Tee, immer noch etwas süß an den Lippen Finish Mittellang, Malz, Pfeffer, deutliche Bitterkeit von Tee, wird trockener, bleibt bitter Aromen Frucht Getreide Süße Holz Würze Alkohol Rauch Mein Fazit Das…
WeiterlesenBalblair (Flache Flasche, 1970er)
Name Balblair Alter Keine Angabe (abgefüllt ca. Ende 1970er) Alkohol 40 % Abfüller Balblair Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Highlands Kategorie Lustigmacher Farbe Zwischen Gerste und Gold Geruch Würzig, ein klein wenig Maggikraut (und diverse andere Kräuter), harziges Holz, etwas Röstaroma, Vanille, Knuspermüsli (aber ohne Süße), Kiwi und Stachelbeere, gelber Paprika, jetzt ohne Kraut, reifere (Süd)Früchte und Süße kommen auf, Holz nur noch unterschwellig Geschmack Süß mit reifen Früchten, Trockenfrüchte, nur ganz wenig Alkohol, trockenes Holz, süßes Malz, ein wenig Chilischärfe, wieder Röstaromen, nur leichte fruchtige Bitterkeit, hat…
WeiterlesenTobermory (NAS, green dumpy bottle)
Name Tobermory (Miniatur, green dumpy bottle) Alter Keine Angabe Alkohol 40 % Abfüller Tobermory Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Isle of Mull Kategorie Lustigmacher Farbe Bernstein Geruch Fruchtig-würzig, junge Orange und saurer Apfel, Getreide, ein wenig Karamell, altes Papier, etwas harzig-stichig, danach auch wieder ein paar reifere Früchte und ein klein wenig Haarspray Geschmack Cremig-mild, kaum Frucht, etwas wässrig, flüssiges Karamell, dazu eine ordentliche Portion Salz, steinig (?), später Honig und ein paar Erdnüsse Finish Mittellang, Malz, kurz noch etwas süßliche Frucht, wieder viel Salz, dann Bitterkeit von…
WeiterlesenMortlach (NAS, vor 1986)
Name Mortlach (George Cowie & Son Ltd, Dufftown) Alter Keine Angaben (abgefüllt vor 1986) Alkohol 40 % Abfüller Mortlach Lagerung Bourbonfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Lustigmacher Farbe Helles Gold, Weißwein Geruch Fruchtig-würzig, einige saure Zitrusfrüchte und Äpfel, trockener Weißwein, Vanille, mit der Zeit mehr Würze, ein wenig Senfsauce, Frühlingswiese, trockenes Tannenholz, später dann wieder mehr saure Frucht Geschmack Fruchtig, Apfel, Birne, etwas Karamell, zunächst weich und fast wässrig, dann etwas Chilischärfe, ein Hauch von Rauch bzw. was Geröstetem, wieder ein wenig süßes Karamell, unterschwellige trockene Bitterkeit…
WeiterlesenArdnahoe – mit den Laings nach Islay
Was haben Edradour, Glengoyne, Ardnamurchan und Benromach mit Islay und dem Unabhängigen Abfüller Hunter Laing zu tun? Die Lösung auf diese Frage ging letzte Woche über den Ticker… der Unabhängige Abfüller Hunter Laing will es seinen Kollegen von Signatory Vintage (Edradour), Ian MacLeod (Glengoyne / Tamdhu), Adelphi (Ardnamurchan) und Gordon & MacPhail (Benromach) gleich tun und auf Islay eine eigene Brennerei mit dem Namen Ardnahoe betreiben. Abhängig vom Fortschritt beim Bau der Brennerei Gartbreck könnte das dann die neunte oder zehnte Brennerei auf Islay werden *), mehr als ein Jahrzehnt nach der Eröffnung von Kilchoman. Ein guter Plan?
WeiterlesenMit dem Recht auf Inhalt
Was ist eigentlich in einer Flasche Whisky? Whisky, klar. Doch was muss, was sollte und – vor allen Dingen – was darf ein Abfüller dem Kunden über den Ursprung, das Alter und die Zusammensetzung des Whiskys wirklich erzählen? Vor einigen Tagen machte in diesem Zusammenhang eine Meldung die Runde, wonach die Scotch Whisky Association (SWA) den unabhängigen Abfüller Compass Box ‚freundlich‘ darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Beschreibung einiger ihrer Abfüllungen nicht mit §12.3 der EU-Verordnung Nr. 110/2008 (Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen (…)) konform gehen.
Was war geschehen?
Servicewüste Whiskywelt?
Ich schreibe heute über ein möglicherweise etwas pikanteres Thema. Ich schreibe über Sitten und Unsitten, die mir beim Ausleben meines Hobbys, also bei der Suche nach gutem Whisky und dem Genuss von eben diesem, immer häufiger auffallen und teilweise sogar sauer aufstoßen. Ich schreibe eine Augenblicksaufnahme, die sich auf meinen persönlichen Erfahrungen und Erwartungen als Kunde gründet. Ich will damit keinesfalls jemanden schlecht machen sondern eher Anregungen aus Sicht des Kunden bringen. Und ich will keinesfalls alle über einen Kamm scheren, da es neben Schatten auch viel Licht gibt, sowohl im Inland wie auch im Ausland. Soweit die Präambel…
WeiterlesenTyrconnell (NAS)
Name Tyrconnell Alter keine Angabe Alkohol 40 % Abfüller Cooley Lagerung Amerikanische Eiche Sonstiges Kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Irland Kategorie Colamischung Farbe Gold Geruch Zitrusfrische, Zitrusnoten, Zitrusduft, weit dahinter Spuren von Pflaumenmus, Honig, ein paar nicht identifizierbare Kräuter und Blumen (u.a. Veilchen), recht metallisch Geschmack Erst ein wenig wie abgestandene Orangenlimonade (fast cremig), dann würziger mit einer guten Portion Malz und angenehmen Pfeffer Finish Mittelang, süßliche Mischung aus Malz und Kräutern, ein wenig Bitterkeit, ätherische Frische, ein paar reife Mandarinen ließen sich nicht abschütteln und wieder diese merkwürdigen Kräuternoten…
WeiterlesenNAS – Nicht Alles Saufen!
Entschuldigt bitte die wenig vornehme Überschrift. Ich glaube aber, dass diese Übersetzung der Abkürzung ‚NAS‘ (eigentlich ‚No Age Statement‘) meine Sicht der Dinge ziemlich gut widerspiegelt. No Age Statement Whiskys, also Whiskyabfüllungen ohne Angabe zur Lagerungszeit auf der Flasche, sind zumindest bei den schottischen Herstellern von Whisky so populär wie zuletzt vor 50 Jahren. Viele in der Branche, insbesondere erfahrene Kunden, halten diesen Trend allerdings für problematisch. Manche sehen darin ’nur‘ einen Betrug am Kunden in Sachen Geschmack, andere fürchten gar, dass hieran die gesamte Whiskybranche zu Grunde gehen wird.
Weiterlesen