Name Bunnahabhain Alter 17 Jahre (1979/1997) Alkohol 56,3 % Abfüller Blackadder (Limited Editions) Fassnummer 8771 Lagerung Eichenholzfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff, Miniatur Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Gold Geruch Würzig-fruchtig, Karamell, Muskat, leichte Bissigkeit vom Alkohol, Orange, ein wenig harziges Holz, Vanille, süßlich-milder Honig, Frühstücksmüsli mit Ahornsirup, etwas reifer Pfirsich, Melone mit Parmaschinken, wieder mehr Zitrusaromen, ein Hauch von Rauch, Vanille, süßlicher Duft von Dior’s ‚Higher‘ Geschmack Würzig-mild, Honig, Karamell, Sirupsüße, kaum Alkohol (nur ein klein wenig Brennen), neben der Süße auch Holz, jetzt wird auch der Alkohol deutlicher,…
WeiterlesenSchlagwort: Bunnahabhain
WWW – WeihnachtsWhiskyWichtel
Weihnachten ist ein schöne Zeit. Besinnlich, ruhig, ein kleine Auszeit. Oder nicht? Na, wie auch immer… Weihnachten bietet auch die schöne Tradition des Wichteln mit kleinen Geschenken für jeden, der dabei sein will. Diese Tradition hat mittlerweile auch in der Whiskywelt Einzug gehalten. Ich freue mich darum jedes Jahr auf ein paar leckere Wichteldrams, die in einem Whiskyforum (mal ein wenig Werbung dafür gemacht: derwhisky.de) die Runde machen. Die Drams müssen nichts besonderes sein, können es aber. Es muss nicht viel sein, kann es aber. Es kann lecker sein, aber das ist eine subjektive Betrachtung. Jeder gibt eben ein wenig von dem, was er aus seinen Flaschen entbehren kann und was er gerne mit anderen Maltheads teilen möchte. So habe ich es jedenfalls bei den Wichteln gehalten, die ich verschickt habe.
WeiterlesenWhiskyreise – Teil 8: Caol Ila, Bunnahabhain
Eine Nacht auf einem Schiff, das nur vor Anker liegt (sagt man das so?) und nicht an einem Pier vertäut ist, muss ich nicht unbedingt nochmal haben. Jan war zwar so nett und unternahm im Laufe der Nacht was gegen die an den Bug schlagende Ankerkette, aber dennoch gingen gefühlt ein paar Stunden ohne wirklich tiefen Schlaf ins Land Meer. Das seichte Schaukeln der „Flying Dutchman“ im Loch Indaal bei Bruichladdich half mir danach immerhin, den verdienten Restschlaf zu bekommen.
Es war für diesen Tag nur ein Besuch beim Open Day von Bunnahabhain geplant. Taxis und Kleinbusse sollten uns nach dem Frühstück von Bruichladdich in den nördlichen Teil von Islay bringen. Wir setzten also mit dem Schlauchboot bei nicht allzu ruhiger See (alles ist relativ, allerdings auch die Größe eines Schlauchbootes) über zum Pier und warteten auf die Mitfahrgelegenheiten. Und warteten. Und warteten. Wo blieben denn unsere Fahrer? Na klar, die standen in Port Ellen, wo sie uns bisher immer abgeholt hatten – ein knappe halbe Stunde von uns weg. So ist das eben auf Islay…
WeiterlesenWhiskyreise – Teil 7: Kilchoman, Bruichladdich
Die Nacht war ein wenig unruhiger als die vorherigen. Die „Flying Dutchman“ lag im Hafen von Port Ellen mittlerweile zwischen dem Pier und der „Irene“. Die Fender der beiden Schiffe rieben die ganze Nacht lustvoll und geräuschvoll an den Schiffen bzw. am Pier und hielten uns wach. Aber egal, für den Tag war mehr oder weniger Entspannung angesagt, kein Stress. Das Frühstück sollte uns schon auf die Beine bringen.
Für die Tour nach Kilchoman hatte Michael wieder ein paar Taxis bestellt. Nicht alle Mitreisenden wollten die Brennerei an ihrem Open Day sehen und deshalb war für mich diesmal sogar Platz auf einem ganz normalen Sitz. Die Aussicht war so zweifelsfrei besser, aber für den Fahrkomfort hätte ich lieber wieder im Kofferraum gesessen. Während wir bei Kilchoman waren, wollte die „Flying Dutchman“ ins Loch Indaal gesegeln und dort am Abend vor dem Pier von Bruichladdich auf uns warten.
WeiterlesenBunnahabhain 43yo (Whisky Agency, 1968)
Name Bunnahabhain Alter 43 Jahre (1968/2011) Alkohol 45,7 % Abfüller The Whisky Agency / 3Rivers Tokyo Lagerung Bourbon-Hogshead Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Colamischung Farbe Dunklerer Bernstein Geruch Würzig-fruchtig, ein wenig Rauch, etwas Anis und Menthol, ein paar Südfrüchte (Mango, Maracuja), Vanille, sanftes Waschpulveraroma, sehr trockenes Holz, Spuren von Karamell, Rosinen, die Früchte werden zitrussiger, Lakritz und Harz, Pflaumen und ein paar Sauerkirschen, Karamell und Zitrus werden deutlicher Geschmack Fruchtig-cremig, reife Zitrus- und Südfrucht, wirkt zunächst etwas adstringierend, sehr mundfüllend, Karamell und Rauch, schnelle Schärfe, Menthol, Holz,…
WeiterlesenArdnahoe – mit den Laings nach Islay
Was haben Edradour, Glengoyne, Ardnamurchan und Benromach mit Islay und dem Unabhängigen Abfüller Hunter Laing zu tun? Die Lösung auf diese Frage ging letzte Woche über den Ticker… der Unabhängige Abfüller Hunter Laing will es seinen Kollegen von Signatory Vintage (Edradour), Ian MacLeod (Glengoyne / Tamdhu), Adelphi (Ardnamurchan) und Gordon & MacPhail (Benromach) gleich tun und auf Islay eine eigene Brennerei mit dem Namen Ardnahoe betreiben. Abhängig vom Fortschritt beim Bau der Brennerei Gartbreck könnte das dann die neunte oder zehnte Brennerei auf Islay werden *), mehr als ein Jahrzehnt nach der Eröffnung von Kilchoman. Ein guter Plan?
WeiterlesenBunnahabhain 30yo (Chieftain’s Choice, Cask 9622, 1979)
Name Bunnahabhain Alter 30 Jahre (1979/2009) Alkohol 45,5 % Abfüller Ian MacLeod (Chieftain’s Choice) Fassnummer 9622 Lagerung Sherrybutt (Europäische Eiche) Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Lustigmacher Farbe Kastanie, Kupfer und gut gezogener Hagebuttentee Geruch Würzig, viel Nadelholz, leicht bissig, würziges Karamell, dann auch Trauben, Rosinen und köchelndes Pflaumenmus, wirkt jetzt milder, cremiger, Holz wird trockener und laubt mehr, ein wenig Orangenschale und frische Ananas, immer noch würziges Karamell, etwas Vanille und Banane, ein klein wenig Maische (Brauereifeeling), später auch etwas Darjeeling Second Flush Geschmack Süßlich-mild, mehr Früchte,…
WeiterlesenBunnahabhain 23yo (vom Fass)
Name Bunnahabhain Alter 23 Jahre Alkohol 41 % Abfüller vom Fass Lagerung Refill Sherryfass Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Handwerkskunst Farbe Gold Geruch Würzig-mild, Vanille und Karamell (Werther’s Echte), trockenes Laubholz, rote Paprika, Brennnessel, ein paar Orangen und Kiwis, etwas Honig Geschmack Fruchtig, sehr weich und cremig zu Beginn, süßer Honig, wird nussiger und leicht bitter, etwas Kaffee, eine Prise Salz, immer noch süße Frucht, ein wenig Chilischärfe Finish Mittellang, süß-würziges Malz, etwas fruchtige Bitterkeit, recht trocken, ätherische Noten, spritzige Orangen, Mandeln, ein wenig Schärfe von…
WeiterlesenIslay Online
Islay ist für mich das heimliche Herz des schottischen Whiskys. Die Speyside, der dieses Attribut für viele zuteil wird, ist – wenn ich hier einen guten Freund zitieren darf – eher wie das Sauerland, nur mit einer höheren Brennereidichte. Islay ist ein Kleinod, charmant, natürlich, gastfreundlich, man grüßt sich auf den (wenigen) Straßen der Insel. Man muss Islay einfach live erleben. Doch bin ich in den letzten Tagen auf ein paar Internetseiten gestoßen, die Islay auch sehr schön online beschreiben. Das ist ein guter Einstieg für alle diejenigen, die den Weg zu den inneren Hebriden und den 8 Brennereien auf Islay noch nicht gefunden haben.
WeiterlesenBunnahabhain 21yo (Adelphi, Liddesdale No 4)
Name Bunnahabhain (Liddesdale, Batch Release No. 4) Alter 21 Jahre Alkohol 46 % Abfüller Adelphi Lagerung Sherryfässer (4 Stück) Sonstiges Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Islay Kategorie Handwerkskunst Farbe Dunklerer Bernstein mit Kupfer und Roibuschtee Geruch Würzig-fruchtig, trockenes Holz, Vanille, eingelegte Pflaumen, Honig, Orange und saurer Apfel, ein wenig Erdbeermarmelade, etwas Meeresbrise, ein paar Butterkekse, leichte Röstaromen Geschmack Lebendig, fruchtig, cremig, später eigentlich mit den gleichen Aromen wie in der Nase, Holz, Malz, Schokolade, etwas Salz Finish Mittellang, würziges Malz, Rotweinnoten, Traubenschokolade, ein klein wenig ätherisch, dann leicht mehlig-trocken,…
Weiterlesen