Name Glenmorangie Alter 12 Jahre Alkohol 46 % Abfüller Glenmorangie Lagerung Bourbonfässer, Oloroso Sherryfässer Sonstiges Nicht kühlgefiltert, mit Farbstoff Region Highlands Kategorie Lustigmacher Farbe Rotgold, schön (nach-)gefärbt Geruch Leicht bissiger Honig, ein wenig Marzipan und Rosine Geschmack Spritzig frisch am Anfang, Rosine und Karamell im Mittelteil, Sherry am Ende Finish Gar nicht so kurz, süß, würzig, vielschichtig und recht angenehm Im Detail Rosinen gelten dann mal als getrocknete Früchte In der Nase gibt es ein wenig Kribbeln und Krabbeln Die Süße im Finish sollte dem Malz geschuldet sein
WeiterlesenSchlagwort: Glenmorangie
Unabhängige Brennereien
Als eine der wenigen noch unabhängigen Single Malt Destillerien in Schottland wurde vor kurzem für die Rekordsumme von 58 Millionen Britischen Pfund Bruichladdich an den französischen Spirituosenkonzern Remy Cointreau verkauft. Gut, Remy Cointreau befindet sich noch unter Kontrolle der Gründerfamilie, aber dennoch kann man bei dem professionell ausgerichteten Portfolio der Firma nicht davon ausgehen, dass Bruichladdich die unternehmerische Unabhängigkeit behält, für die man sich bisher so stark gemacht hatte. Wenn solch eine Brennerei sich also der reinen Marktwirtschaft verschreibt, ist es doch höchste Zeit, mal ein Auge auf die restlichen unabhängigen Single Malt Destillerien zu werfen. Doch wann ist eine Destillerie unabhängig?
WeiterlesenWhiskywelten: Deutschland
Mit Racke Rauchzart fing in Deutschland wohl alles an. In der Retrospektive gab es nach dem erfolgreichen Wiederaufbau des Landes nach dem 2. Weltkrieg Ende der 50er Jahre wieder das Verlangen, das Leben genießen und nicht zuletzt selbst bestimmen zu können. Doch Whisky, der für diese Gefühle stand, war damals für den Otto-Normalverbraucher noch unerschwinglich. In dieser Zeit wurde 1958 der Racke Rauchzart – damals noch als Red Fox Whisky – von der Firma Racke als Verschnitt von schottischem Malt Whisky und günstigem deutschem Getreidebrand auf den Markt gebracht. Doch wenn ich heute mit meinem Vater darüber rede, hätte die Geschichte des Whisky in Deutschland dort auch schon wieder aufhören können.
WeiterlesenWhisky als Wertanlage
Gold wird allgemein als krisensichere Wertanlage angesehen. Das gleiche sollte auch für Whisky gelten – im Sinne von flüssigem Gold. Whisky als Wertanlage wird immer beliebter und es werden von einigen Destillerien schon Abfüllungen auf den Markt gebracht, die gezielt auf den Markt für Sammler und Anleger ausgerichtet sind. Aber natürlich ist nicht jeder Whisky als Geldanlage geeignet und genau wie bei Aktien oder Immobilien sind auch hier Vergleiche sinnvoll. Denn nicht nur geschmacklich ist Whisky nicht gleich Whisky. Das gilt auch für Whisky als Geldanlage.
Weiterlesen