Beiträge zum Stichwort ‘
Hazelburn ’
14. Februar 2019 |
Von Stefan
Lange habe ich darüber nachgedacht, was ich zu diesem Thema schreiben könnte. Der Stil einer Destillerie… was ist das? Wie kann man diesen definieren? Wie beschreibt man sowas? Gibt es überhaupt einen Stil des Hauses, ein Geschmacksprofil? Ändert er sich mit der Zeit? Kann man ihn eventuell auch an der Region festmachen, in der eine Brennerei liegt? Wodurch wird dieser ‚Brennereicharakter‘ beeinflusst? Fragen über Fragen. Und natürlich Antworten.
Veröffentlicht in Herstellung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Ailsa Bay, Ardbeg, Aroma, Balvenie, Bourbon, Brennblase, Brennerei, Brennereicharakter, Bruichladdich, Destillat, Destillerie, Fass, Gerste, Geschmack, Glenfarclas, Glenglassaugh, Hazelburn, Hefe, Herkunft, Highlands, Holz, Islands, Islay, Lagerung, Laphroaig, Ledaig, Longrow, Lowlands, Lyne, Macallan, Maischen, Malz, Nachlauf, Octomore, Phenol, port c, Port Charlotte, Port Ellen, Portwein, Profil, Rauch, Region, Rohstoff, Scapa, Sherry, Speyburn, Speyside, Springbank, Standardabfüllung, Stil, Talisker, Tobermory, Tomintoul, Torf, Whisky
4. Juni 2016 |
Von Stefan
Tag 2, Campbeltown
Die Nacht nach der unfreiwilligen Kleidungswäsche des Vorabends verlief sehr entspannt. Der Tag begann wie erwartet mit freundlichem Sonnenschein und wir waren bester Laune, wenn auch etwas hungrig. Das Frühstück war für 8.30 Uhr bestellt, ein „full Scottish breakfast“, wie es sich gehört. Auf einer Kommode neben dem Frühstückstisch standen zwei Flaschen Springbank, die allerdings leer waren, wie wir erfahren mussten. So ganz so „full“ war das schottische Frühstück dann also doch nicht, aber die nicht-flüssigen Nahrungsbestandteile waren ein vollwertiger Ersatz um diese Uhrzeit.
Veröffentlicht in Geschichte(n) |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abfüller, Auktion, B&B, Ben Wyvis, Benmore, Besichtigung, Brennerei, Butt, Cadenhead, Campbeltown, Caperdonich, Craigellachie, Dram, Dunnage, Fass, Feis Ile, Festival, Flasche, Frühstück, Gepäck, Gerste, Glen Scotia, Glengyle, Guide, Hazelburn, Kilderkin, Kilkerran, Livemusik, Loch Lomond, Longrow, Malthead, Mälzen, Mitchell, Pint, Pub, Springbank, Tamdhu, Tasting, Tour, Victoriana, Warehouse
3. August 2012 |
Von Stefan
Als eine der wenigen noch unabhängigen Single Malt Destillerien in Schottland wurde vor kurzem für die Rekordsumme von 58 Millionen Britischen Pfund Bruichladdich an den französischen Spirituosenkonzern Remy Cointreau verkauft. Gut, Remy Cointreau befindet sich noch unter Kontrolle der Gründerfamilie, aber dennoch kann man bei dem professionell ausgerichteten Portfolio der Firma nicht davon ausgehen, dass Bruichladdich die unternehmerische Unabhängigkeit behält, für die man sich bisher so stark gemacht hatte. Wenn solch eine Brennerei sich also der reinen Marktwirtschaft verschreibt, ist es doch höchste Zeit, mal ein Auge auf die restlichen unabhängigen Single Malt Destillerien zu werfen. Doch wann ist eine Destillerie unabhängig?
Veröffentlicht in Destillerien |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abfüllung, Abhainn Dearg, Allied Domecq, Angus Dundee, Ardbeg, Ballentine, Balvenie, Benriach, Benromach, Besitzer, Bladnoch, Blend, Brennblase, Brennerei, Bruichladdich, Bunnahabhain, Burn Stewart, Cadenhead, Campbeltown, Cutty Sark, Daftmill, Deanston, Destillerie, Diageo, Drumguish, Edradour, Edrington, Famous Grouse, Fife, Glencadam, Glendronach, Glenfarclas, Glenfiddich, Glenglassaugh, Glengoyne, Glengyle, Glenlivet, Glenmorangie, Glenturret, Gordon & MacPhail, Grant, Hazelburn, Heavenhill, Highland Park, Hybriden, Ian MacLeod, Investor, Islay, Isle of Arran, Jim Beam, Kilchoman, Kilkerran, Lagerbestand, Ledaig, Lewis, Longrow, LVMH, Macallan, Malz, Mash Tun, Mitchell, Pernod Ricard, Pernof Ricard, Pitlochry, Port Ellen, Remy Cointreau, Robertson Trust, Schottland, Signatory, Single Malt, Speyside, Springbank, Tamdhu, Tobermory, Tomintoul, Tullibardine, Unabhängigkeit, Wash Back, Whyte & Mackay