Posts Tagged ‘
Flasche ’
Jul 22nd, 2019 |
By Stefan
Das Wetter änderte sich am Freitag leider nicht. Es war nach wie vor sehr diesig und leicht regnerisch. Schade, denn ich wollte den beiden gerne Oban von seiner besten Seite zeigen, mit leckerem Mittagessen am Hafen, und danach ein wenig wandern gehen. Für den Rest des Tages war dann Entspannung angesagt.
Also planten wir etwas um. Am Vorabend hatten wir schon verabredet, dass wir ein wenig länger schlafen wollten. Klaus schnappte sich nach dem Spätstück noch kurz das Auto und fuhr die A82 ein paar Meilen nach Norden, von wo wir gekommen waren.
Posted in Neuer Artikel |
No Comments »
Tags: Allt Brioghleachan, Autan, Ben Nevis, Brennerei, Cuan Mor, Dram, Eas Urchaidh, Ee-Usk, Flasche, Fort William, Glen Moray, Glen Orchy, Großbritannien, Hafen, Haggis, Highland, Midges, Oban, Schottland, Tyndrum, Wandern, Whisky
Mar 20th, 2019 |
By Stefan
Um Flüssigkeiten zuverlässig in Flaschen lagern zu können, brauchen diese einen dichten Verschluss. Das gilt natürlich auch für Whiskyflaschen. Über die Jahrzehnte hinweg nutzte man bei Whiskyflaschen Draht- oder Schraubverschlüsse sowie die heutzutage zumeist verwendeten Korken. Alle haben ihre Vor- und Nachteile und dienen demnach mehr oder weniger ihrem Zweck. Dazu später mehr. Ich möchte mich im weiteren jedoch ein wenig detaillierter mit Korken als Flaschenverschluss beschäftigen – weil es leider immer wieder vorkommt, dass man die Überschrift dieses Posts buchstäblich nehmen kann und den Korken nach dem Öffnungsversuch nicht aus dem Flaschenhals sondern in kleinen Stücken aus der Flasche herausbekommen muss. So wie ich gestern Abend.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Alkohol, Blend, Drahtverschluss, Fehlaroma, Flasche, Geschmack, Grain, Gummi, Islay Mist, Kapsel, Kork, Korken, Kunststoff, Lagerung, Laphroaig, Luft, Luftfeuchte, Schraubverschluss, Single Malt, Speyside, Spring Cap, Teefilter, Temperatur, Tin Cap, Wein, Whisky, Whiskyflasche
Sep 11th, 2016 |
By Stefan
Jeder, der hier liest, wird sich schon einmal eine Flasche Whisky gekauft haben. Oder er hat es ernsthaft in Betracht gezogen. Für die meisten wird es um Abfüllungen gehen, deren Kauf keine große Bresche in die Haushaltskasse schlägt. Aber es gibt auch Flaschen, deren Preis hoch 3-stellig oder gar 4-stellig ist. Und das kann Betrüger auf den Plan rufen, die sich mit gefälschten Whiskyflaschen einen schnellen Euro verdienen wollen. ‘Echt jetzt?’ wird der eine oder andere sicher fragen wollen. Ja, echt, es gibt unechten Whisky. Nicht im haushaltskassenverträglichen Bereich (da würde sich der Aufwand einer Fälschung nicht lohnen), aber ab einem niedrigen 3-stelligen Preisniveau kann es schon vorkommen. Kann, wohlgemerkt, nicht muss!
Also: Augen auf beim Whiskykauf!
Posted in Handel |
4 comments
Tags: Abfüllung, Alkoholgehalt, Ardbeg, Auktion, Beschädigung, Betrug, Blase, Brennerei, eBay, Fälschung, Farbe, Flasche, Forum, Händler, Inhalt, Kältefiltration, Kapsel, Kopie, Korken, Kunststoff, Original, Preis, Schraubverschluss, Sicherheit, Steuerbanderole, Strafanzeige, Vergleich, Verkäufer, Verschluss, Weinflasche, Whisky, Whiskyflasche, Whiskykauf, Zinn
Jun 19th, 2016 |
By Stefan
Die Nacht wurde dann doch ein wenig kürzer als von mir benötigt, unser Wecker in der Nachbarkabine und der Generator wurden wieder mal recht früh aktiv. Aber was half es, ich musste schließlich noch meine Sachen zusammenpacken und das letzte Frühstück wollte ausgiebig und in Ruhe genossen werden. Auf dem Hinflug hatte ich eine Flasche Whisky im Gepäck und noch 3,5 kg Luft bis zu den 20 kg, was ungefähr dem Gewicht von 2 zusätzlichen Flaschen entspricht. Für den Rückflug waren es viereinhalb Flaschen sowie jede Menge Kleinzeugs, das ich verstauen musste. Also kamen Gläser, diverse Sampleflaschen und mein Krimi erstmal ins Handgepäck. Das half. Eine Kofferwaage zeigte mir am Ende freundliche 19,7 kg.
Posted in Geschichte(n) |
2 comments
Tags: Buchanan, Bus, Cathedral, Dram, Edinburgh, Essen, Flasche, Flughafen, Flying Dutchman, Gepäck, Gerste, Glasgow, Grillspieß, Hope Street, Islay, Kabine, Koffer, Loch Lomond, Necropolis, Pier, Pot Still, Reise, Sample, Schottland, Slàinte, Tarbert, Tasting, Tour, Viva Brazil, Wetter, Whisky, Whiskyreise
Jun 17th, 2016 |
By Stefan
Nachdem wir in den vergangenen Tagen ja schon einiges erlebt und alle Brennereien gesehen hatten, wollten wir zum Abschluss unserer Reise Ardbeg an deren Open Day noch einen Besuch abstatten. Mit standesgemäßem Auftreten auf der “Flying Dutchman“, die sich unter vollen Segeln dem Pier von Ardbeg nähert. Nach dem Frühstück sollte es von Port Ellen aus in Richtung Osten losgehen. Das Ablegen gestaltete sich jedoch ein wenig schwieriger als erwartet, weil der Wind das Schiff immer wieder gegen das Pier drückte und wir uns regelrecht aus dem Hafen rauspellen mussten, Meter für Meter, immer wieder von Fendern vor den Hafenmauern geschützt.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Anker, Ardbeg, Ardbeg Mor, Brennerei, Committee, Dark Cove, Dram, Edinburgh, Feis Ile, Flasche, Flaschenpost, Flying Dutchman, Glasgow, Glencairn, Hafen, Kennacraig, Kilchoman, Lagavulin, Laphroaig, Leuchtturm, Malthead, Mickey Heads, Open Day, Pier, Port Ellen, Rare Malts, Reise, Schiff, Schlauchboot, Schmuggler, Segel, Takelage, Tarbert, Tasting, Ticket, Tour, Uigeadail, Very Young, West Loch, Wind
Jun 4th, 2016 |
By Stefan
Tag 2, Campbeltown
Die Nacht nach der unfreiwilligen Kleidungswäsche des Vorabends verlief sehr entspannt. Der Tag begann wie erwartet mit freundlichem Sonnenschein und wir waren bester Laune, wenn auch etwas hungrig. Das Frühstück war für 8.30 Uhr bestellt, ein “full Scottish breakfast”, wie es sich gehört. Auf einer Kommode neben dem Frühstückstisch standen zwei Flaschen Springbank, die allerdings leer waren, wie wir erfahren mussten. So ganz so “full” war das schottische Frühstück dann also doch nicht, aber die nicht-flüssigen Nahrungsbestandteile waren ein vollwertiger Ersatz um diese Uhrzeit.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Abfüller, Auktion, B&B, Ben Wyvis, Benmore, Besichtigung, Brennerei, Butt, Cadenhead, Campbeltown, Caperdonich, Craigellachie, Dram, Dunnage, Fass, Feis Ile, Festival, Flasche, Frühstück, Gepäck, Gerste, Glen Scotia, Glengyle, Guide, Hazelburn, Kilderkin, Kilkerran, Livemusik, Loch Lomond, Longrow, Malthead, Mälzen, Mitchell, Pint, Pub, Springbank, Tamdhu, Tasting, Tour, Victoriana, Warehouse
Nov 12th, 2015 |
By Stefan
Wer weiß, was oder wer ‘Anam na h-Alba’ ist? Kurze Aufklärung: Es ist die gälische Übersetzung des Begriffs ‘die Seele Schottlands’ und der Name eines unabhängigen deutschen Abfüllers von Malt Whisky aus Schottland und Irland. In den letzten Tagen machten immer wieder Neuigkeiten über Anam na h-Alba die Runde, die nicht nur für Anam na h-Alba sondern auch für Whiskyliebhaber einige erfreuliche Veränderungen mit sich bringen werden. Genau die richtige Zeit also, Thomas Skowronek (rechts im Bild) ein wenig über seine Vergangenheit und die Zukunft von Anam na h-Alba zu befragen…
Posted in Handel |
No Comments »
Tags: Abfüller, Abfüllung, Anam na h-Alba, Annandale, Ardnamurchan, Ballindalloch, Bladnoch, Brennerei, Broker, Eden Mill, Fass, Fassteilung, Flasche, Geschmack, Gin, Glenfarclas, Glenglassaugh, Glengoyne, Hearach, Hobby, Importeur, Irland, Just Whisky, Kirchhellener Private Tasting Circle, Label, Malt, New Make, Port Ellen, Portfolio, Raasay, Ruhrgebiet, Schottland, Strathearn, Tasting, Thomas Skowronek, Whisky, Whiskyforum, Whiskymesse, Wolfburn
Mar 16th, 2015 |
By Stefan
Ich schreibe heute über ein möglicherweise etwas pikanteres Thema. Ich schreibe über Sitten und Unsitten, die mir beim Ausleben meines Hobbys, also bei der Suche nach gutem Whisky und dem Genuss von eben diesem, immer häufiger auffallen und teilweise sogar sauer aufstoßen. Ich schreibe eine Augenblicksaufnahme, die sich auf meinen persönlichen Erfahrungen und Erwartungen als Kunde gründet. Ich will damit keinesfalls jemanden schlecht machen sondern eher Anregungen aus Sicht des Kunden bringen. Und ich will keinesfalls alle über einen Kamm scheren, da es neben Schatten auch viel Licht gibt, sowohl im Inland wie auch im Ausland. Soweit die Präambel…
Posted in Handel |
2 comments
Tags: Abfüllung, Anfrage, Angebot, Auktion, Brennerei, Erfahrung, Erwartung, Fachhändler, Finest Spirits, Flasche, Friends of Laphroaig, Genuss, Handel, Händler, Highland Park, Hobby, Information, Internet, Jim Beam, Kommunikation, Kontakt, Kosten, Kunde, Kundenorientierung, Laphroaig, Luxus, Macallan, NAS, Odin, Preis, Sammler, Single Malt, Suntory, Überweisung, Valhalla, Vorbestellung, Vorverkauf, Webshop, Werbung, Whisky
Dec 30th, 2014 |
By Stefan
Wer ist Mr. Glenfiddich? Ist es ein Mitglied der Familie Grant, dessen Vorfahren die schottische Brennerei Glenfiddich im Herzen der Speyside schon 1887 gegründet und über viele Generationen hinweg mehr als erfolgreich leiten? Nein, für mich nicht mehr. Nicht, seitdem ich kurz vor Weihnachten die Sammlung von Glenfiddichs gesehen habe, die Hans-Henrik Hansen in den letzten knapp 15 Jahren zusammen getragen hat. 540 Flaschen, plus minus, exklusive knapp 140 Miniaturen, verteilt auf mehrere Räume. Dort stehen diverse Ausgaben von Standardabfüllung, die im Laufe der Jahre auf den unterschiedlichsten nationalen Märkte verkauft wurden, genauso wie Sonderabfüllungen wie der Glenfiddich 50yo. Das war einfach faszinierend. Nicht nur wegen der Masse, sondern insbesondere wegen der Klasse.
Posted in Geschichte(n) |
No Comments »
Tags: Abfüller, Abfüllung, Brennerei, Caperdonich, Cask 843, Dansk Maltwhisky Akademi, Diageo, DMWA, Edition, Falster, Flasche, Geschichte, Glenfiddich, Guide, Hans-Henrik Hansen, Hotel Falster, Ian Miller, Interview, Janet Sheed Roberts Reserve, Jens Tholstrup, Leidenschaft, Peter Gordon, Rare Malt, Rarität, Reserve, Sammler, Sammlung, Single Malt, Skala, Sonderabfüllung, Speyside, Standardabfüllung, Vintage, Warehouse, Wert, Whisky, Whiskymesse, William Grant
Nov 15th, 2014 |
By Stefan
Ja, ich gebe es zu. Ich trinke nicht nur Single Malts, ich sammle auch ein paar Besondere. Speziell die meiner Lieblingsbrennerei Caperdonich. Warum gerade Caperdonich? Am unbestreitbar fehlenden Flair dieses seit 2010 dem Erdboden gleich gemachten hässlichen Entleins liegt es sicher nicht. Auch der Ursprung von Caperdonich und ihre Geschichte sprechen nicht unbedingt dafür, ebenso wenig wie das Ende. Doch mir ist nicht unbedingt die Herkunft meines Glasinhaltes wichtig, mir geht um dessen Geschmack. Und hier hat diese Speyside-Brennerei einiges zu bieten. Wenn ich kurz auf das ‘Warum’ antworten will, sage ich meist: Weil man nie genau weiß, was in der Flasche wirklich drin ist… wenn man nicht vorher schon probiert oder Tastingnotes gelesen hat. Naja, ich habe noch andere Ausreden Gründe. Vieles scheint möglich, und ich habe bisher noch nicht einmal die Spitze des Eisberges probiert.
Posted in Destillerien |
4 comments
Tags: Abfüllung, Abriss, Alkohol, Belgian Owl, Blend, Brennen, Brennerei, Caperdonich, Chivas Cask Strength Edition, Chivas Regal, Destillat, Douglas Laing, Duncan Taylor, Erweiterung, Fass, Flasche, Forsyths, Gärbottich, Gerste, Geschichte, Geschmack, Glen Grant #2, Glenglassaugh, Glenlivet, Gordon & MacPhail, J&J Grant, Lagerung, Macallan, Maischbottich, Mälzerei, Mash Tun, Modernisierung, New Make, Pattison Crash, Pernod Ricard, Pipeline, Produktion, Queen Anne, Quelle, Rohstoff, Schließung, Seagram, Sherry, Signatory Vintage, Singe Malt, SMWS, Speyside, Spirit Still, Steuer, Stills, Verkostung, Wash Back, Wash Still, Whisky, Whiskybase, William Cadenhead, Wolfburn