Posts Tagged ‘
Macallan ’
Apr 25th, 2015 |
By Stefan
Name Macallan 1700 Series (Director’s Edition) Alter Keine Angabe Alkohol 40 % Abfüller Macallan Lagerung Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, kein Farbstoff Region Speyside Kategorie Handwerkskunst Farbe Cola mit mattem Bernstein Geruch Würzig-mild, mildes Karamell, Kekse, sanftes Laubholz samt Sägespänen, Malz, Vanille, dazu ganz dunkle Beeren, Rosinen und Pflaumenkompott, etwas frisches Weißbrot, Sommerluft nach Regenschauer Geschmack…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 1700 Series, Director's Edition, Macallan
Mar 16th, 2015 |
By Stefan
Ich schreibe heute über ein möglicherweise etwas pikanteres Thema. Ich schreibe über Sitten und Unsitten, die mir beim Ausleben meines Hobbys, also bei der Suche nach gutem Whisky und dem Genuss von eben diesem, immer häufiger auffallen und teilweise sogar sauer aufstoßen. Ich schreibe eine Augenblicksaufnahme, die sich auf meinen persönlichen Erfahrungen und Erwartungen als Kunde gründet. Ich will damit keinesfalls jemanden schlecht machen sondern eher Anregungen aus Sicht des Kunden bringen. Und ich will keinesfalls alle über einen Kamm scheren, da es neben Schatten auch viel Licht gibt, sowohl im Inland wie auch im Ausland. Soweit die Präambel…
Posted in Handel |
2 comments
Tags: Abfüllung, Anfrage, Angebot, Auktion, Brennerei, Erfahrung, Erwartung, Fachhändler, Finest Spirits, Flasche, Friends of Laphroaig, Genuss, Handel, Händler, Highland Park, Hobby, Information, Internet, Jim Beam, Kommunikation, Kontakt, Kosten, Kunde, Kundenorientierung, Laphroaig, Luxus, Macallan, NAS, Odin, Preis, Sammler, Single Malt, Suntory, Überweisung, Valhalla, Vorbestellung, Vorverkauf, Webshop, Werbung, Whisky
Jan 26th, 2015 |
By Stefan
Name Macallan Alter 18 Jahre Alkohol 43 % Abfüller Macallan Lagerung Bourbonfässer, Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Speyside Kategorie Handwerkskunst Farbe Glänzender, etwas dunklerer Bernstein, leicht rostig Geruch Fruchtig-würzig, reife Melonen, Bananen, Ananas, dazu Weintrauben und ein paar trockene Aprikosen, frisches Gras und duftende Blumen, etwas Toffee und Muskat, geraspelte Schokolade, ein paar…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 18yo, Fine Oak, Macallan
Nov 15th, 2014 |
By Stefan
Ja, ich gebe es zu. Ich trinke nicht nur Single Malts, ich sammle auch ein paar Besondere. Speziell die meiner Lieblingsbrennerei Caperdonich. Warum gerade Caperdonich? Am unbestreitbar fehlenden Flair dieses seit 2010 dem Erdboden gleich gemachten hässlichen Entleins liegt es sicher nicht. Auch der Ursprung von Caperdonich und ihre Geschichte sprechen nicht unbedingt dafür, ebenso wenig wie das Ende. Doch mir ist nicht unbedingt die Herkunft meines Glasinhaltes wichtig, mir geht um dessen Geschmack. Und hier hat diese Speyside-Brennerei einiges zu bieten. Wenn ich kurz auf das ‘Warum’ antworten will, sage ich meist: Weil man nie genau weiß, was in der Flasche wirklich drin ist… wenn man nicht vorher schon probiert oder Tastingnotes gelesen hat. Naja, ich habe noch andere Ausreden Gründe. Vieles scheint möglich, und ich habe bisher noch nicht einmal die Spitze des Eisberges probiert.
Posted in Geschichte(n) |
4 comments
Tags: Abfüllung, Abriss, Alkohol, Belgian Owl, Blend, Brennen, Brennerei, Caperdonich, Chivas Cask Strength Edition, Chivas Regal, Destillat, Douglas Laing, Duncan Taylor, Erweiterung, Fass, Flasche, Forsyths, Gärbottich, Gerste, Geschichte, Geschmack, Glen Grant #2, Glenglassaugh, Glenlivet, Gordon & MacPhail, J&J Grant, Lagerung, Macallan, Maischbottich, Mälzerei, Mash Tun, Modernisierung, New Make, Pattison Crash, Pernod Ricard, Pipeline, Produktion, Queen Anne, Quelle, Rohstoff, Schließung, Seagram, Sherry, Signatory Vintage, Singe Malt, SMWS, Speyside, Spirit Still, Steuer, Stills, Verkostung, Wash Back, Wash Still, Whisky, Whiskybase, William Cadenhead, Wolfburn
Apr 11th, 2014 |
By Stefan
Name Macallan Alter 12 Jahre Alkohol 40 % Abfüller Macallan Lagerung Olorosofässer, Fino Sherryfässer Sonstiges Kühlgefiltert, keine Farbstoffe Region Speyside Kategorie Handwerkskunst Farbe Bernstein mit Goldeinschlag Geruch Honig, Vanille, Zitrus, Eiche, Würze… ein richtig gelungener Mix Geschmack Weich und ein wenig süßlich, mit Orange und Nussigkeit, später mit leichter Chilischärfe Finish Mittellang, süßliches Malz,…
[Continue reading]
Posted in Verkostungen |
No Comments »
Tags: 12yo, Elegancia, Macallan
Mar 18th, 2014 |
By Stefan
Entschuldigt bitte die wenig vornehme Überschrift. Ich glaube aber, dass diese Übersetzung der Abkürzung ‘NAS’ (eigentlich ‘No Age Statement’) meine Sicht der Dinge ziemlich gut widerspiegelt. No Age Statement Whiskys, also Whiskyabfüllungen ohne Angabe zur Lagerungszeit auf der Flasche, sind zumindest bei den schottischen Herstellern von Whisky so populär wie zuletzt vor 50 Jahren. Viele in der Branche, insbesondere erfahrene Kunden, halten diesen Trend allerdings für problematisch. Manche sehen darin ‘nur’ einen Betrug am Kunden in Sachen Geschmack, andere fürchten gar, dass hieran die gesamte Whiskybranche zu Grunde gehen wird.
Posted in Herstellung |
4 comments
Tags: Abfüllung, Absatz, Alter, Altersangabe, Blog, Branche, Brennerei, Bunnahabhain, Destillerie, Diageo, Duty Free, Eichenholz, Fass, FoCM, Geschmack, Gewinn, Glenmorangie, Lagerung, Lasanta, Macallan, Marke, Marketing, Mortlach, Nachfrage, NAS, No Age Statement, Port Ruighe, Preis, Produktion, Qualität, Schottland, Single Malt, Spirituose, Storm, Talisker, Transparenz, Travel Retail, Trend, Warehouse, Whisky
Feb 14th, 2014 |
By Stefan
Die Medien haben mit der Aussage, dass es sich bei der heute beim Auktionshaus Gärtner in Bietigheim-Bissingen versteigerten Whiskysammlung um Europas größte handelt, wahrscheinlich nicht Recht. Es ist jedoch bestimmt eine der ungewöhnlichsten Sammlungen an Devotionalien zum Thema Whisky diesseits des Urals. Etwa 2600 Einzelstücke kamen in einem Los unter den Hammer – natürlich nur bildlich gesprochen. Darunter waren auch über 1000 seltene, wenn nicht einzigartige Behälter (sorry, ein passenderes Wort will mir einfach nicht einfallen) für Whisky. Für alle Exponate wurden am Ende 208.000 Euro geboten.
Posted in Handel |
No Comments »
Tags: Auktion, Bowmore, Cognac, Devotionalie, Elvis Presley, Facebook, Glenfiddich, Glenlivet, Glenturret, Jack Daniel's, Jim Beam, Kyrburg, Macallan, MacPhail's, Medien, Mercedes, Museum, Nikka, Racke Rauchzart, Rarität, Rolls Royce, Sammlung, Samurai, Schachspiel, Springbank, Twitter, Wedgwood, Whisky
Feb 10th, 2014 |
By Stefan
Whisky hat seinen ganz eigenen Geschmack. Manchmal ist er rauchig, manchmal ist er fruchtig, meistens ist es eine Mischung aus allen möglichen Aromen. Und gerade diese Vielfalt macht den Whisky so interessant. Hat man dazu noch einen Single Malt Whisky aus Schottland im Glas, kann man sicher sein, dass man nur Aromen präsentiert bekommt, die aus Destillation und Lagerung stammen. Es gibt keinerlei Zusatzstoffe, die den Geschmack beeinflussen würden. Teile der Whiskyindustrie bieten nun allerdings immer häufiger Spirituosen basierend auf Whisky an, die das gewisse Geschmacksextra durch künstlich zugesetzte Aromen erhalten. Allen voran Whiskyliköre mit Aromen von Honig, Zimt oder Schwarzkirschen.
Posted in Herstellung |
No Comments »
Tags: Aroma, Arran, Barbeque, Brown-Forman, Bushmills, Dewar, Drambuie, Edradour, Famous Grouse, Frau, Geschmack, Ginger Ale, Glenfiddich, Glenglassaugh, Heaven Hill, Honig, Jack Daniel, Jim Beam, Johnnie Walker, Lagerung, Langatun, Likör, Longdrink, Macallan, Old Pulteney, Owen, Paddy's, Red Stag, Schwarzkirsche, Single Malt, Slyrs, Southern Comfort, Spirituose, Tennesse, Tullibardine, USA, Whisky, Wild Turkey, Wodka, Ziegler, Zusatzstoff
Sep 19th, 2013 |
By Stefan
Scotch kommt natürlich aus Schottland. Whisky, der in anderen Ländern produziert wird, darf sich nicht so nennen. Das gleiche gilt in der EU ja auch für andere geschützte Herkunftsbezeichnung wie Champagner aus Champagne, für Parmaschinken aus der Provinz Parma oder das spontangärende Lambic Bier, das nur aus Belgien kommen darf. Doch das ist nur die eine Seite des Geschäfts. Die andere Seite dreht sich um die Frage, wo die Einnahmen aus dem äußerst lukrativen Verkauf von schottischen Malt Whiskys hinfließen. Schottland? Nein, das wäre ein Trugschluss.
Posted in Handel |
No Comments »
Tags: Arbeitsplatz, Ausland, Brennerei, Champagner, Destillerie, Diageo, Edrington, Farm, Getreide, Gewinn, Glenfarclas, Glenfiddich, Großbritannien, Herstellung, Highland Park, Investition, Konzern, Lambic, Macallan, Parmaschinke, Pernod Ricard, Referendum, Schottland, Scotch, Scotch Whisky Association, Springbank, Steuer, Umsatz, Verkauf, Vermarktung, Vertrieb, Whisky, Whiskyindustrie
Jun 27th, 2013 |
By Stefan
Anfangs habe ich mir kaum Gedanken über dieses Thema gemacht. Wo kaufe ich meinen Whisky? Im Supermarkt natürlich. Damals ging es um Glenmorangies, um Knockandos, um Glenfiddichs, um Auchentoshans, um Glenlivets, um Macallans – alle im Alter um die 10 oder 12 Jahre. Ein Whisky, der schon so viele Jahre im Fass gereift war, musste was Besonderes sein, und ich wollte ja schließlich was Besonderes im Glas haben. Irgendwann entdeckt man aber andere Marken. Longmorn, Lagavulin, Clynelish oder Talisker steht dann als Destilleriename auf der Flasche. Im Supermarkt gab es sowas damals nicht. Aber wo kann man seinen Whisky denn kaufen, wenn nicht im Supermarkt? Oder gar verkaufen? An vielen Stellen kann man fündig werden, hier ein paar Beispiele.
Posted in Handel |
4 comments
Tags: Abfüllung, Ardbeg, Auchentoshan, Balvenie, Bonhams, Brora, Clynelish, Destillerie, Duty Free, eBay, Edradour, Facebook, Fachgeschäft, Fass, Flasche, Flughafen, Forum, Gebühr, Glenfiddich, Glenlivet, Glenmorangie, Handel, Händler, Hood, Internet, Kauf, Knockando, Lagavulin, Longmorn, Macallan, Mulberry Bank, Sammlung, Schokolade, Single Malt, Supermarkt, Talisker, Tausch, Twitter, Verkauf, Verkostung, Versandkosten, Wein, Whisky, Zigarre